Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060042 KU Digital competences (2019W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Mo 16.09.2019 12:00 to Fr 11.10.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 11.10.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Tuesday
08.10.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
15.10.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
22.10.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
29.10.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
05.11.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
12.11.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
19.11.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
26.11.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
03.12.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
10.12.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
17.12.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
07.01.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
14.01.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
21.01.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Tuesday
28.01.
12:30 - 14:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Ziel der LV ist es, anhand von konkreten Fallbeispielen die verschiedenen Stationen von der Konzeption und Erstellung einer numismatischen Datenbank, der digitalen Erfassung eines einzelnen numismatischen Objekts bis hin zur Präsentation des Materials zu vermitteln.Ausgangspunkt wird zunächst die Analyse über die derzeitige Entwicklung der Numismatik im Rahmen der Digital Humanities sein. Dazu gehört die Auseinandersetzung mit den Empfehlungen von nomisma.org bzgl. der digitalen Erfassung von numismatischen Objekten (Numismatic Description Schema/Standard) und mit dem Thema der "Linked Open Data".Darauf aufbauend werden wir uns eingehend mit Stempelstudien und Fundmünzanalysen beschäftigen, die zu den wichtigen Methoden innerhalb der Numismatik gehören. Da die Dokumentation des Materials und deren Visualisierung anhand von Diagrammen, Graphen oder Karten sich oftmals als herausfordernd erweisen, bieten sich dafür digitale Anwendungen an, mit denen das Material an einer Stelle erfasst, analysiert und anschaulich präsentiert werden kann. Anhand von Fallbeispielen werden wir uns mit diversen Anwendungen auseinandersetzen und uns einen Überblick über deren Potentiale und deren Grenzen verschaffen.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Dienstag, 1.10.2019, 16:30, im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit; Übernahme eines Fallbeispiels; digitale Erfassung von numismatischen Objekten und Präsentation einer Stempelstudie bzw. Fundmünzanalyse.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Inhalt der Lehrveranstaltung
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20