Universität Wien

060043 PS Family Propaganda in the Coinage of the Later Roman Republic (2013W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 02.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 09.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 16.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 23.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 30.10. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 06.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 13.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 20.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 27.11. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 04.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 11.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 18.12. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 08.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 15.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 22.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Wednesday 29.01. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Mit der Nutzung der Münzbilder für die Selbstrepräsentation der jährlich wechselnden Münzmeister und nicht mehr in großer Kontinuität für die übergeordnete Identität des Gemeinwesens setzte in der späteren römischen Republik eine für die Numismatik ganz neue Entwicklung ein. In dem Proseminar wird den Anfängen der Entwicklung jeweils aus der Perspektive der Zeitgenossen nachgegangen. Dabei sollen nicht nur die "Techniken" der Grenzüberschreitungen durch die Münzmeister in Bezug auf den Inhalt, sondern auch die neuen und zukunftsweisenden Ausdrucksformen analysiert werden.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Mitarbeit, die selbstständige Bearbeitung eines Themenabschnitts, dessen mündliche Vorstellung und schriftliche Fassung.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

T. Hölscher, Die Bedeutung der Münzen für das Verständnis der politischen Repräsentationskusnt der späten römischen Republik, in: T. Hackens/R. Weiller (Hg.), Proceedings of the 9th International Congress of Numismatics (Berne, Sept. 1979), Louvain-la-Neuve 1982, 269-282; W. Hollstein, Die stadtrömische Münzprägung der Jahre 78-50 v. Chr. zwischen politischer Aktualität und Familienthematik, München 2001.

Association in the course directory

N 111

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30