Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060044 KU Implementation of an exhibition on the subject of counterfeits (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2019 12:00 to Fr 15.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Vorbehaltlich einer Finanzierung planen wir im Rahmen dieser Lehrveranstaltung eine Kooperation mit der Universität Tübingen zur experimentellen Rekonstruktion des antiken Münzgussverfahrens. Dazu wird eine Studierendengruppe aus Tübingen am 22. Mai in Wien zu Gast sein, um mit uns die Fälscherförmchen der Sammlung zu untersuchen. Am 5. Juni besteht dann für uns die Möglichkeit, bei der Rekonstruktion im Mineralogischen Institut in Tübingen dabei zu sein.
Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, 4. 3. 2019, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.- Tuesday 05.03. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 19.03. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 26.03. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 02.04. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 09.04. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 30.04. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 07.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 14.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 21.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 28.05. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 04.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 18.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Tuesday 25.06. 10:00 - 12:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Präsentationen, schriftliche Arbeiten
Minimum requirements and assessment criteria
engagierte und aktive Mitarbeit, mehrere Kurzreferate, schriftliche Arbeiten
Examination topics
Reading list
- W. Pöhlmann, Handbuch zur Ausstellungspraxis von A bis Z, Berliner Schriften zur Museumforschung 5 (Berlin 2007)
- I. Atzl - S. Schulz, Handreichung zur Planung und Durchführung von Ausstellungen im Rahmen von Lehrprojekten (Bochum 2013)
- E. Dawid - R. Schlesinger (Hrsg.), Texte in Museen und Ausstellungen. Ein Praxisleitfaden (Bielefeld 2002)
- I. Atzl - S. Schulz, Handreichung zur Planung und Durchführung von Ausstellungen im Rahmen von Lehrprojekten (Bochum 2013)
- E. Dawid - R. Schlesinger (Hrsg.), Texte in Museen und Ausstellungen. Ein Praxisleitfaden (Bielefeld 2002)
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Der Eröffnungstermin der Ausstellung soll am Ende der Vorlesungszeit sein.Teilnahmevoraussetzung: Es muss mindestens ein Modul aus dem Erweiterungscurriculum "Numismatik des Altertums" oder "Numismatik des Mittelalters und der Neuzeit" erfolgreich absolviert sein.Es sind auch Studierende willkommen, die nicht im WS 2018/19 am Kurs "Konzeption einer Ausstellung zum Thema Fälschungen" teilgenommen haben und bereit sind, sich in das Thema Fälschungen und Fälscher einzuarbeiten.