060045 SE Fiduciary coins in Ancient Greek and Rome (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 18.02.2019 12:00 to Fr 15.03.2019 23:59
- Deregistration possible until Fr 15.03.2019 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 06.03. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 13.03. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 20.03. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 27.03. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 03.04. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 10.04. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 08.05. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 15.05. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 22.05. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 29.05. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 05.06. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 12.06. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 19.06. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Wednesday 26.06. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Mitarbeit; Referat mit Thesenpapier; Hausarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Die Fähigkeit, ein numismatisches Thema selbständig zu recherchieren und zur Darstellung zu bringen. Regelmäßige, durch geeignete Vorbereitung unterstützte Mitarbeit; selbständig Bearbeitung eines Themenabschnitts, dessen mündliche Vorstellung und schriftliche Fassung.
Examination topics
Gesamter Inhalt des Seminars, ergänzt um einen individuellen Schwerpunkt (Hausarbeit).
Reading list
- R. Seaford, Money and the Early Greek Mind, Cambridge 2004, insbes.136-146.
- M.-J. Price, Early Greek Bronze Coinage, in: C.M. Kraay/G.K. Jenkins (Hg.), Essays in Greek Coinage Presented to Stanley Robinson, Oxford 1968, 90-104.
- G. Bransbourg, Fides et Pecunia Numerata. Chartalism and Metallism in the Roman World, Part I: The Republic, AJN (Ser. 2) 23, 2011, 87-152.
- K. Hasler, Studien zu Wesen und Wert des Geldes in der römischen Kaiserzeit von Augustus bis Severus Alexander, Bochum 1980.
- M.-J. Price, Early Greek Bronze Coinage, in: C.M. Kraay/G.K. Jenkins (Hg.), Essays in Greek Coinage Presented to Stanley Robinson, Oxford 1968, 90-104.
- G. Bransbourg, Fides et Pecunia Numerata. Chartalism and Metallism in the Roman World, Part I: The Republic, AJN (Ser. 2) 23, 2011, 87-152.
- K. Hasler, Studien zu Wesen und Wert des Geldes in der römischen Kaiserzeit von Augustus bis Severus Alexander, Bochum 1980.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Im Seminar werden die Ausnahmen von dieser Regel in den Blick genommen und es wird nach den Bedingungen und Möglichkeiten von "Kreditmünzen" in der griechischen und römischen Antike gefragt. Welche Ansätze für ein "modernes" Geld gab es bereits? Berichtete Fälle und konkrete Münzserien werden mit theoretischen Reflexionen aus der Antike, dem Umlauf von Münzen und mit der Rechtsprechung verbunden.Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, 4.3.2019, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.