Universität Wien

060048 KU Byzantium and its sphere of influence during the 12th - 15th centuries (2019S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 08.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 15.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 22.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 29.03. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 05.04. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 12.04. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 03.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 10.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 17.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 24.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 31.05. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 07.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 14.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 21.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 28.06. 10:00 - 13:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Münzprägung im byzantinischen Herrschaftsgebiet und ihre Ausstrahlung in die umliegenden Regionen von Sizilien über den Balkan bis in die Levante (Kreuzfahrerstaaten) in der Zeit von der Münzreform des Alexius I. (1092) bis zum Fall von Konstantinopel (1453) und Trapezunt (1461) werden im Überblick skizziert und an Hand von originalem Übungsmaterial illustriert. Schwerpunkte sind die typologische Entwicklung und die Metrologie (Nominalienkunde). Literarische Texte werden gelesen und die einschlägige Fachliteratur vorgestellt, insbesondere die Zitierwerke.

Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, 4.3.2019, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.

Assessment and permitted materials

abschließendes Kolloquium (mündlich)

Minimum requirements and assessment criteria

regelmäßige Mitarbeit im Übungsteil

Examination topics

Inhaltliches aus der LV

Reading list

- Philipp Grierson, Byzantine Coins, London 1982

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30