060052 KU Introduction to Surveying and Stratigraphy (2023S)
Labels
Summary
Registration/Deregistration
- Registration is open from We 01.02.2023 12:00 to Tu 28.02.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Groups
Group 1
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
______________________________________________
Achtung: Vorbesprechung Mittwoch 08.03.2023 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG A3.20
nicht 1.3.!
______________________________________________
Die LV besteht aus zwei Teilen, von dem beide verpflichtend sind.
Teil 1 umfasst die theoretischen und praktischen Grundlagen der archäologischen Stratigrafie und wird als Hybridlehre durchgeführt (in der Regel Präsenz, in Einzelfällen online).
Teil 2 umfasst einen theoretischen Block in Präsenz und einen praktischen Block im Feld (nach Möglichkeiten nur in Präsenz).
Nächste Termine:
Für den Teil 1 und den theoretischen Block von Teil 2 wird die Vermittlung der Grundlagen in Form von Präsenzlehre im April und Mai durchgeführt. Die genaue Festlegung erfolgt bei der Vorbesprechung.
Im praktischen Block wird die Handhabung der Instrumente in Kleingruppen im Währinger Park geübt. Die Einteilung und Terminfestlegung erfolgt in der LV bzw. über die Lernplattform Moodle.
- Wednesday 08.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG (Kickoff Class)
- Wednesday 22.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 29.03. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 19.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 26.04. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 03.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 10.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 17.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 24.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 31.05. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 07.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 14.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 21.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 28.06. 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Group 2
Lecturers
Classes
______________________________________________
Achtung: Vorbesprechung Mittwoch 08.03.2023 16:15 - 17:45 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG A3.20
nicht 1.3.!
______________________________________________
Die LV besteht aus zwei Teilen, von dem beide verpflichtend sind.
Teil 1 umfasst die theoretischen und praktischen Grundlagen der archäologischen Stratigrafie und wird als Hybridlehre durchgeführt (in der Regel Präsenz, in Einzelfällen online).
Teil 2 umfasst einen theoretischen Block in Präsenz und einen praktischen Block im Feld (nach Möglichkeiten nur in Präsenz).
Nächste Termine:
Für den Teil 1 und den theoretischen Block von Teil 2 wird die Vermittlung der Grundlagen in Form von Präsenzlehre im April und Mai durchgeführt. Die genaue Festlegung erfolgt bei der Vorbesprechung.
Im praktischen Block wird die Handhabung der Instrumente in Kleingruppen im Währinger Park geübt. Die Einteilung und Terminfestlegung erfolgt in der LV bzw. über die Lernplattform Moodle.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es ist möglich, dass die Teilleistung(en) angesichts der zukünftigen Covid19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich abgenommen wird. Durch Covid19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Test Teil 1 40%, Test Teil 2 30%, Protokoll 20%, Allgemeine Mitarbeit 10%.
In Teil 2 werden die theoretischen und praktischen Grundlagen für die Durchführung geodätischer Vermessungsaufgaben in der Archäologie vermittelt. Die theoretischen Grundlagen eines Vorlesungsblockes am Institut für UHA/Hybrid werden bei der praktischen Arbeit mit Vermessungsinstrumenten bei einem geblockten Termin im Feld umgesetzt. Es werden einfache Vermessungsmethoden, Nivellements, tachymetrische Aufnahmen, Abstecken von Grabungsschnitten in Gruppen unter Anleitung bearbeitet und an konkreten Aufgabenstellungen geübt.
Auf der Lernplattform Moodle werden Literatur, multimediale Unterrichtsmaterialien und Diskussionsmöglichkeiten angeboten.