Universität Wien

060059 KU God and Money in the Bible (2013W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 20 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 04.10. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 11.10. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 18.10. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 25.10. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 08.11. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 15.11. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 22.11. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 29.11. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 06.12. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 13.12. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 10.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 17.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 24.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 31.01. 12:00 - 14:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs setzt das gleichnamige Seminar aus dem vergangenen Sommersemester fort. Im Zentrum steht die Jerusalem-Exkursion vom 30.11.-8.12.2013: Neben Arbeiten an den einschlägigen Münzsammlungen und einem gemeinsamen eintägigen Workshop österreichischer und israelischer Numismatiker dient die Exkursion dazu, Anschauung von der Topographie und den antiken Zeugnissen Jerusalems in vorhellenistischer, hellenistischer und römischer Zeit zu gewinnen.

Erwartet werden: Regelmäßige Mitarbeit, die selbstständige Bearbeitung eines Themenabschnitts, dessen mündliche Vorstellung und schriftliche Fassung.

Für Studierende der Klassischen Archäologie ist diese Lehrveranstaltung im Bachelorstudium als Kurs für das Pflichtmodul Grabung, Denkmalpflege, Museumskunde mit 4 ECTS und im Masterstudium als Kurs für das Alternative Pflichtmodul Lehrgrabung mit 4 ECTS anrechenbar.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

N 220

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30