Universität Wien

060059 SE Bachelor Seminar Prehistory: (2021S)

Finds and Features from the Early Bronze Age Fortification of Ratzersdorf, Lower Austria

Continuous assessment of course work

Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung hybrid angeboten (hybrid: Präsenzlehre vor Ort und zeitgleich synchron-digitale Lehre per Webinar-Tool Collaborate über die Moodle-Plattform). Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update am 01.03.2021:
Bis auf Weiteres finden die Lehrveranstaltungseinheiten ausschließlich digital statt!
*******
Die Vorbesprechung mit verpflichtender Anwesenheit aller Teilnehmenden findet am Dienstag, dem 02.03.2021, um 13:30 Uhr im SR13 statt.
In der letzten LV-Einheit am Dienstag, dem 29.06.2021, findet eine Abschlussbesprechung samt Feedbackgesprächen statt.
02.03._23.03._13.04._27.04._04.05._01.06._08.06._15.06._22.06._29.06.2021

  • Tuesday 02.03. 13:30 - 15:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 23.03. 13:30 - 15:45 Digital
    Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 13.04. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 27.04. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 04.05. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 01.06. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 08.06. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 15.06. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 22.06. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 29.06. 13:30 - 15:45 Hybride Lehre
    Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Im Rahmen des Bachelorseminars werden Funde und Befunde der frühbronzezeitlichen Befestigungsanlage von Ratzersdorf bei Wölbling, Niederösterreich bearbeitet. Es werden die verschiedenen, aufeinander folgenden Bearbeitungsschritte eines wissenschaftlichen Bearbeitungsvorganges geübt und begleitet. Für jede LV-Einheit werden im Rahmen von Zielvereinbarungen Aufgabenstellungen vergeben, die dann in der darauffolgenden LV-Einheit von den Studierenden präsentiert werden. Deshalb ist eine kontinuierliche Mitarbeit unbedingt vonnöten und erfordert eine laufende Beschäftigung mit den zugeteilten Materialien. In der Vorbesprechung am 02.03.2021 werden die zeitlichen und arbeitstechnischen Rahmenbedingungen verlautbart. Weiters wird ein Einführungsvortrag zur Fundstelle präsentiert.
Die Lehrinhalte werden mittels Recherchen, Übungen und terminabhängigen Aufgabenstellungen samt anschließender eingehender Besprechung derselben vermittelt.
Die Anmeldung zur LV hat über U:SPACE zu erfolgen. Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein einmaliges Fehlen ist gestattet. Darüberhinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag zuvor anzukündigen: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at.

Assessment and permitted materials

Überprüfung der für jede LV-Einheit im Rahmen von Zielvereinbarungen vergebenen unterschiedlichen Aufgabenstellungen, die in der darauffolgenden LV-Einheit von den Studierenden präsentiert werden.
Die Teilleistungen sind sowohl mündlich als auch schriftlich in Präsenz geplant. Es ist möglich, dass die Teilleistungen angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich abgenommen werden; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben.

Minimum requirements and assessment criteria

Präsentation der in der vorherigen LV-Einheit vergebenen Aufgaben: 50%
Schriftliche Abgabe der gesamten Hausübungen bis spätestens 30.06.2021: 30%
Aktive Mitarbeit und Diskussionsbereitschaft: 20%
Alle Teilleistungen sind zu absolvieren, mindestens jedoch 80%.

Examination topics

Jede Aufgabenstellung und die aufeinander aufbauende Gesamtdarstellung der zugewiesenen Funde und/oder Befunde.

Reading list

Fundberichte und bisherige Veröffentlichungen zur Fundstelle Ratzersdorf (werden per Moodle zur Verfügung gestellt).

Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10