060064 UE Material Course Neolithic Period and Copper Age (2017W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 12:00 to Sa 30.09.2017 23:59
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
03.10. (Achtung Vorbesprechung: 9 Uhr c.t.!),
17.10., 24.10., 31.10., 07.11., 14.11., 21.11., 28.11., 05.12., 12.12., 19.12.2017, 09.01., 16.01., 23.01., 30.01.2018
Die fehlenden Oktobertermine werden bei Bedarf im Dezember und/oder im Jänner nachgeholt.
- Tuesday 17.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 24.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 31.10. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 07.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 14.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 21.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 28.11. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 05.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 12.12. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 09.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 16.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 23.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Tuesday 30.01. 11:00 - 13:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Für die Leistungskontrolle werden der schriftliche Test am 30.01.2018, die Hausübung, die aktive Teilnahme (Beteiligung an den Diskussionen) und die persönliche Anwesenheit berücksichtigt.
Minimum requirements and assessment criteria
Gewichtung der Leistungen:
Schriftlicher Test: 35%
Aktive Teilnahme (Diskussion, Übung): 10%
Anwesenheit: 20%
Hausübung: 35%
Die Benotung kann nur nach absolviertem schriftlichem Test und nach Abgabe der Hausübung erfolgen (Abgabe bis spätestens 15.04.2018).
Schriftlicher Test: 35%
Aktive Teilnahme (Diskussion, Übung): 10%
Anwesenheit: 20%
Hausübung: 35%
Die Benotung kann nur nach absolviertem schriftlichem Test und nach Abgabe der Hausübung erfolgen (Abgabe bis spätestens 15.04.2018).
Examination topics
Vortragspräsentation und Pflichtliteratur (werden zur Verfügung gestellt)
Reading list
Pflichtliteratur: Eva Lenneis, Christine Neugebauer-Maresch und Elisabeth Ruttkay, Jungsteinzeit im Osten Österreichs. Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich 102105, St. Pölten-Wien 1995. Weitere Literatur wird bei Bedarf bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
Im Rahmen einer Hausübung werden 45 Originalartefakte (v. a. aus der Studiensammlung) grafisch und detailliert deskriptiv dokumentiert. Zu diesen Stücken sind Vergleichsexemplare samt Literaturangaben zu recherchieren. Die Artefaktanzahl orientiert sich am Schwierigkeitsgrad.
Am 30.01.2018 werden die Lehrinhalte durch einen schriftlichen Test überprüft (verpflichtende Teilnahme).
Die Anmeldung muss über U:SPACE UND über Moodle erfolgen. Sollte eine Anmeldung aus technischen Gründen nicht fristgerecht erfolgen können, ersuche ich um eine Anmeldung per E-Mail.
Die Vorbesprechung mit verpflichtender Anwesenheit findet am Dienstag, dem 03.10.2017, um 9 Uhr s.t. im HS 7 statt.
Die LV ist prüfungsimmanent. Es herrscht Anwesenheitspflicht. Ein zweimaliges Fehlen ist gestattet. Darüber hinausgehende Fehlzeiten gelten als mangelnde Mitarbeit und werden für die Benotung berücksichtigt. Eine vorhersehbare Nichtteilnahme bzw. ein Fehlen ist per E-Mail mindestens einen Tag vorher anzukündigen: E-Mail: Alexandra.Krenn-Leeb@univie.ac.at oder 0664/1848-222