060066 VO Egyptian Religion (2023S)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Thursday 29.06.2023 09:30 - 11:30 Digital
- Friday 29.09.2023 11:45 - 13:45 Digital
- Monday 11.12.2023 10:00 - 12:00 Digital
- Thursday 01.02.2024 09:00 - 11:00 Digital
Lecturers
- Gerald Moers
- Constanze Seuchter (Student Tutor)
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 02.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 09.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 16.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 23.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 30.03. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 20.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 27.04. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 04.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 11.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 25.05. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 01.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 15.06. 09:45 - 11:15 Digital
- Thursday 22.06. 09:45 - 11:15 Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Vorlesungsprüfung:
Der 1. Termin am 29.06.2023 findet in Form eines digitalen Take-Home Exams (2h; Open Book - Freitext und MC-Elemente) statt.Prüfungsstoff und erlaubte Hilfsmittel:
Gesamter Inhalt der Lehrveranstaltung sowie die auf Moodle bereitgestellte Sekundärliteratur
zusätzliches wissenschaftliches Material (Sekundärliteratur) darf verwendet werden und muss explizit mit allen bibliographischen Daten angegeben werden. Es gelten die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der Universität Wien
ACHTUNG: Die Verwendung von KI-Bots zur Textgenerierung wie ChatGPT ist in dieser Prüfung untersagt!
Der 1. Termin am 29.06.2023 findet in Form eines digitalen Take-Home Exams (2h; Open Book - Freitext und MC-Elemente) statt.Prüfungsstoff und erlaubte Hilfsmittel:
Gesamter Inhalt der Lehrveranstaltung sowie die auf Moodle bereitgestellte Sekundärliteratur
zusätzliches wissenschaftliches Material (Sekundärliteratur) darf verwendet werden und muss explizit mit allen bibliographischen Daten angegeben werden. Es gelten die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der Universität Wien
ACHTUNG: Die Verwendung von KI-Bots zur Textgenerierung wie ChatGPT ist in dieser Prüfung untersagt!
Minimum requirements and assessment criteria
Beurteilungsmaßstab:
88 - 100 % 1
75 - 87,99 % 2
62,51 - 74,99 % 3
50 - 62,5 % 4
0 - 49,99 % 5
88 - 100 % 1
75 - 87,99 % 2
62,51 - 74,99 % 3
50 - 62,5 % 4
0 - 49,99 % 5
Examination topics
Achtung: Die Vorlesung wird aufgezeichnet! Die Einheiten stehen jeweils sieben (7) Tage nach ihrer Abhaltung auf Moodle und werden am achten Tag nach dem jeweiligen Veranstaltungstermin gelöscht!Prüfungsstoff und erlaubte Hilfsmittel:
Gesamter Inhalt der Lehrveranstaltung sowie die auf Moodle bereitgestellte Sekundärliteratur; die ppt-Folien der einzelnen Einheiten werden auf Moodle zur Verfügung gestellt;
zusätzliches wissenschaftliches Material (Sekundärliteratur) darf verwendet werden und muss explizit mit allen bibliographischen Daten angegeben werden. Es gelten die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der Universität Wien
ACHTUNG: Die Verwendung von KI-Bots zur Textgenerierung wie ChatGPT ist in dieser Prüfung untersagt!
Gesamter Inhalt der Lehrveranstaltung sowie die auf Moodle bereitgestellte Sekundärliteratur; die ppt-Folien der einzelnen Einheiten werden auf Moodle zur Verfügung gestellt;
zusätzliches wissenschaftliches Material (Sekundärliteratur) darf verwendet werden und muss explizit mit allen bibliographischen Daten angegeben werden. Es gelten die Regeln guter wissenschaftlicher Praxis der Universität Wien
ACHTUNG: Die Verwendung von KI-Bots zur Textgenerierung wie ChatGPT ist in dieser Prüfung untersagt!
Reading list
Wird auf Moodle bekanntgegeben
Association in the course directory
Last modified: Mo 23.10.2023 13:07
Die Studierenden haben Grundkenntnisse über ausgewählte konstitutive Bereiche der ägyptische Religion.Inhalte:
für die ägyptische Religion wesentliche, u.U. auch begrifflich fassbare Konzepte (z. B. Ma'at, Ka, Ba);
Götter und die Struktur der pharaonischen Götterwelt (Götterlehren; Mythen);
Totenglauben und Jenseitsvorstellungen (inkl. Totenliteratur wie Sargtexte oder Totenbuch)
Tempel, Kult und typische Formen ägyptischer ReligiositätMethoden:
Online-Vorlesung über ZOOM mit ppt-Folien, unterstützt durch begleitende Lektüre und flipped-classroom Elemente. Fragen und Diskussionen sind trotz des npi-VO-Formats ausdrücklich erwünscht; Diskussionsbeiträge bitte mit freigeschalteter Kamera!Aufzeichnungen stehen für sieben (7) Tage nach dem Veranstaltungstermin auf Moodle!Achtung: Die Vorlesung ist in ausgewählten thematischen Blöcken organisiert und bietet kein synthetisches Bild der historischen Evolution "Der" ägyptischen Religion.