Universität Wien

060067 SE Material Culture from contemporary contexts - Methods of Interpretation (2015W)

Material Culture from contemporary contexts - Methods of Interpretation

Continuous assessment of course work

Die Interpretation der materiellen Kultur aus zeitgeschichtlichen Kontexten bedarf eines vielschichtigen Methodenkorpus, der auch nachbarwissenschaftliche Expertisen einbezieht, in erster Linie historische und kunsthistorischen Methoden. In dem Seminar sollen spezifische Fragestellungen zu Materialien aus ehemaligen Konzentrationslagern untersucht werden, wobei die weiteren Quellengattungen, die Schriftquellen und die Bildquellen explizit mit einbezogen werden. Erst dann kann ein Verständnis für den Aussagewert der jeweiligen Quellengattung gewonnen werden.

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 06.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 13.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 20.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 27.10. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 03.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 10.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 17.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 24.11. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 01.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 15.12. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 12.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Saturday 16.01. 09:00 - 17:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 19.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
  • Tuesday 26.01. 10:00 - 12:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Interpretation der materiellen Kultur aus zeitgeschichtlichen Kontexten bedarf eines vielschichtigen Methodenkorpus, der auch nachbarwissenschaftliche Expertisen einbezieht, in erster Linie historische und kunsthistorischen Methoden. In dem Seminar sollen spezifische Fragestellungen zu Materialien aus ehemaligen Konzentrationslagern untersucht werden, wobei die weiteren Quellengattungen, die Schriftquellen und die Bildquellen explizit mit einbezogen werden. Erst dann kann ein Verständnis für den Aussagewert der jeweiligen Quellengattung gewonnen werden.

Assessment and permitted materials

Kritisches Literaturstudium, eigene Recherche zu einem gemeinsam abgesprochenen Thema im Rahmen dese Bachelorseminars und mündliche und schrifltiche Präsentation der Ergebnisse.

Minimum requirements and assessment criteria

In dem Seminar sollen methodische und theoretische Aspekte zeitgeschichtlicher Fundkomplexe diskutiert werden. Anhand von spezifischen Themen bearbeiten die Studierende besondere Komplexe.

Examination topics

Kritisches Literaturstudium, Recherche und archäologische Analyse bestimmter Fundkomplexe unter Berücksichtigung der weiteren schriftlichen und bildlichen Quellen.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: Th 21.03.2024 00:10