060069 VU Coptic I (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Tu 01.02.2022 09:00 to Sa 26.02.2022 23:59
- Deregistration possible until Mo 21.03.2022 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 07.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 14.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 21.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 28.03. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 04.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 25.04. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 02.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 09.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 16.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 23.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 30.05. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 13.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 20.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
- Monday 27.06. 09:45 - 11:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalte: Einführung in die koptische Sprache und Schrift. Übersicht über grammatische Texte und Lexika. Welches Material steht uns zur Verfügung? Beschreibung der koptischen Dialekte. Einführung in die wesentlichen Elemente des Koptischen: z.B. Form der Nomina, Gebrauch des Artikels, Possessivartikel, Präpositionen, Satzarten: Adverbialsatz, Nominalsatz, die Formen des Verbums, Status etc. Gegen Ende des Kurses: Einlesen in koptische Texte, Einführung in die koptischen Dialekte und kurze Übungen.Ziele: Das Erlernen der koptischen Sprache insofern es im Verlauf eines Semesters möglich ist. Selbständiger Umgang mit koptischen Texten. Kenntnisse der koptischen Dialekte. Wer das Saidische gut kann, wird sich bald in jeden anderen koptischen Dialekt einlesen können.Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt.
Assessment and permitted materials
Mehrere Teilleistungen: Anwesenheit in den LV-Einheiten, aktive Teilnahme an den Übungen (Mitarbeit), mündlicher Test am Ende des Kurses.Die Erbringung der Teilleistungen ist, wo möglich, in Präsenz geplant; es ist jedoch möglich, dass diese Teilleistungen angesichts der zukünftigen Covid-19-Entwicklung digital schriftlich oder digital mündlich abgenommen werden; durch Covid-19 bedingte veränderte Prüfungsmodalitäten werden gesondert bekanntgegeben
Minimum requirements and assessment criteria
Teilleistungen: (1) Anwesenheitspflicht mit Anwesenheitsliste (im Falle von digitaler Lehre: synchrone Anwesenheitspflicht) 1-maliges unentschuldigtes Fehlen erlaubt, für das erfolgreiche Absolvieren der LV ist die Anwesenheit in mindestens 10 LV-Einheiten erforderlich, (2) aktive Teilnahme an den Übungen (Mitarbeit) 50 %(3) mündlicher Test am Ende des Kurses 50%.Beurteilungsmaßstab:88 - 100 % 175 - 87,99 % 262,51 - 74,99 % 350 - 62,50 % 40 - 49,99 % 5
Examination topics
Gesamter Unterrichtsstoff
Reading list
Association in the course directory
Last modified: Sa 29.01.2022 11:48