Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

060071 VO+UE Medieval jewish philosophical texts (2013W)

Continuous assessment of course work

Anmeldung per e-mail willkommen.

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 16.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 23.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 30.10. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 06.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 13.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 20.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 27.11. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 04.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 11.12. 16:30 - 18:00 Besprechungsraum, 2. Stock Judaistik UniCampus Hof 7 2L-O2-15
  • Wednesday 18.12. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 08.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 15.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17
  • Wednesday 29.01. 16:30 - 18:00 Hörsaal 2 Judaistik UniCampus Hof 7 2L-EG-17

Information

Aims, contents and method of the course

Kennenlernen von Schlüsselwerken der wichtigsten jüdischen Philosophen des Mittelalters. Gelesen werden Stellen aus: Sa'adia Gaon - "Emunot ve-de'ot", Yehudah Halevi - "Kuzari", Maimonides - "Mishneh torah" und "Moreh nevukhim", Gersonides - "Milkhamot ha-shem". Vergleich diverser Übersetzungen und Auseinandersetzung mit der Problematik von Übersetzungen philosophischer Texte vom Mittelalter bis heute.

Assessment and permitted materials

Regelmäßige aktive Teilnahme und Vorbereitung ersetzen die Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Lesen und Übersetzen ausgewählter Texte aus dem Hebräischen. Vergleich der Texte mit anderen hebräischen Übersetzungen und/oder neueren Übersetzungen in europäischen Sprachen.
Für die erste Stunde den Anfang von: Sa'adia Gaon "Emunot ve-de'ot" Abschnitt 1 (=ha-ma'amar ha-rishon) vorbereiten.

Reading list

Als allg. Einführungen in die mittelalterliche Philosophie eignen sich:
- Karl Erich Grözinger: Jüdisches denken, Bd. 1: Vom Gott Abrahams zum Gott des Aristoteles, Frankfurt 2004.
- Julius Guttmann: Die Philosophie des Judentums, Berlin 2000 (Erstausg. 1933).
- Raphael Jospe: Jewish philosophy in the Middle Ages, Boston 2009 (eine gekürzte Fassung seines dreibändigen gleichnamigen hebräischen Werkes).
- Daniel H. Frank / Oliver Leaman: History of Jewish philosophy, London 1997 (1st publ.).
- Colette Sirat: A history of Jewish philosophy in the Middle Ages, Cambridge, Mass. 1985.
Philosophisches Wörterbuch: Jakob Klatzkin: Thesaurus philosophicus linguae Hebraicae et veteris et recentioris, Leipzig 1928 ; Benjamin Katz-Biletzky: Wörterbuch Deutsch-Hebräisch. Philosophische, wissenschaftliche und technische Termini, Hamburg 2003.

Association in the course directory

BA: U1-432
MA: U2-432, U2-232

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30