Universität Wien

060071 SE Renovatio monetae and local currency in the Middle Ages (2021W)

Continuous assessment of course work
ON-SITE

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Tuesday 05.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 12.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 19.10. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 09.11. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 16.11. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 23.11. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 30.11. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 07.12. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 14.12. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 11.01. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 18.01. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Tuesday 25.01. 16:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Münzverruf und Währungszwang sind typische Merkmale der Zeit des Regionalen Pfennigs. Im Seminar werden wir uns damit auseinandersetzen, was die Quellen zu diesen beiden Phänomenen aussagen und welche Vorstellungen davon sich in der Literatur finden.
Die Lehrveranstaltung ist als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle eines erneuten Lock-Downs wird auf rein digitalen Unterricht umgestellt. Die entsprechende Anpassung der Prüfungsleistungen wird rechtzeitig bekannt gemacht.
Update vom 21. 11. 2021. Ab dem 22. 11. wird die Veranstaltung weitgehend digital durchgeführt.

Assessment and permitted materials

Mitarbeit, Referat, Seminararbeit.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit: bitte nicht mehr als zweimal unentschuldigt fehlen. Regelmäßige Mitarbeit und Vorbereitung der SE-Einheiten (25 %); Referat (25 %); schriftliche Seminararbeit (ca. 25 Seiten), abzugeben bis spätestens 17. April 2022 (50 %)

Examination topics

Reading list

- Walter Hävernick: Münzverrufungen in Westdeutschland im 12. und 13. Jahrhundert, in: Vierteljahrschrift für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte 24, 1931, S. 129-141.- Wolfgang Heß: Münzverrufungen der späten Pfennigzeit, besonders in den Brakteatengebieten Mittel- und Südwestdeutschlands, in: Dirham und Rappenpfennig 2. Mittelalterliche Münzprägung in Südwestdeutschland (Zeitschrift für Archäologie des Mittelalters, Beiheft 19), Bonn 2004, S. 11-22.- Roger Svensson: Periodic recoinage as a monetary tax: conditions for the rise and fall of the bracteate economy, in: The Economic History Review 69, 4, 2016, S. 1108-1131.

Association in the course directory

Last modified: Sa 27.11.2021 15:07