060072 VU Archaeological interpretation of aerial photographs (2024S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 05.02.2024 12:00 to We 28.02.2024 23:59
- Deregistration possible until Su 31.03.2024 23:59
Details
max. 50 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
06.03.; 20.03; 10.04; 17.04; 08.05; 15.05; 22.05; 29.,05; 05.06; 12.06; 19.06; 26.06.
- Wednesday 06.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 20.03. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 10.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 17.04. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 08.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 15.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 22.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 29.05. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 05.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 12.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 19.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
- Wednesday 26.06. 12:30 - 14:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Persönliche Anwesenheit erforderlich; aktive Teilnahme (Beteiligung an den Diskussionen); Selbständiges Arbeiten zwischen den Einheiten; in der letzten Einheit schriftlicher Test. Modalitäten werden in der LV bekannt gegeben.
Minimum requirements and assessment criteria
Abgeschlossene LV "Einführung Theorie Luftbildarchäologie"
Persönliche Anwesenheit erforderlichEs können 100 Punkte erreicht werden:
- Selbständiges Bewältigen von Aufgaben als Hausübungen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens: 40 Punkte
- Test in letzter Einheit: 60 PunkteBenotung:
• 1 (sehr gut) 90 - 100 Punkte
• 2 (gut) 81 - 89 Punkte
• 3 (befriedigend) 71 - 80 Punkte
• 4 (genügend) 61 - 70 Punkte
• 5 (nicht genügend) 0 - 60 Punkte
Persönliche Anwesenheit erforderlichEs können 100 Punkte erreicht werden:
- Selbständiges Bewältigen von Aufgaben als Hausübungen innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens: 40 Punkte
- Test in letzter Einheit: 60 PunkteBenotung:
• 1 (sehr gut) 90 - 100 Punkte
• 2 (gut) 81 - 89 Punkte
• 3 (befriedigend) 71 - 80 Punkte
• 4 (genügend) 61 - 70 Punkte
• 5 (nicht genügend) 0 - 60 Punkte
Examination topics
Skriptum
Reading list
Wird in der LV bekannt gegeben.
Association in the course directory
Last modified: We 20.03.2024 13:45
Ziel der LV ist es, theoretische (Fernerkundung, visuelle Wahrnehmung) und praktische (Bildbetrachtung und Interpretation archäologischer Luftbilder) Grundlagen der Luftbildinterpretation zu erlernen.
Vortrag mit Präsentationen; gemeinsame Diskussion; kritische Reflexion; Fragen und Diskussionsbeiträge während des Unterrichts erwünscht.