060076 PS Austrian Medals of the 19th and 20th Centuries (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2016 12:00 to Fr 18.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Fr 18.03.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Friday 04.03. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 18.03. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 08.04. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 15.04. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 22.04. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 29.04. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 06.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 13.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 20.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 27.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 03.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 10.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 17.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
- Friday 24.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Ausgehend von einem Sammlungsbestand, dessen Bearbeitung und Katalogisierung Teil der LV ist, werden Aspekte der österreichischen Medaille zwischen Historismus und Moderne (ca. 1850/1950) behandelt. Ikonographischen und stilgeschichtlichen Fragen wird ebenso nachgegangen werden wie einzelnen Künstlerpersönlichkeiten und Werkgruppen.Ziele: Ziel ist eine Einführung in den Umgang mit der Bearbeitung und weiterführenden Auseinandersetzung mit der Formgelegenheit 'Medaille' generell und dem österreichischen Medaillenschaffen der genannten Zeit im speziellen. Die Arbeit mit den Originalen ist dabei ein besonderes Anliegen.Methoden: Es wird konkrete Arbeit am Material und darüber hinausgehend Auseinandersetzung mit übergreifenden Themen kombiniert, wobei numismatische und kunsthistorische Methoden vermittelt werden sollen.
Assessment and permitted materials
Mitarbeit, Proseminararbeit (Abgabe bis spätestens 30.9.2016!)
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Wolfgang Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance bis zur Gegenwart, Berlin 1995.
Karl Schulz, Die Medaille in Österreich, in: Numismatische Zeitschrift 100 (1989), 173-207.
Karl Schulz, Die Medaille in Österreich, in: Numismatische Zeitschrift 100 (1989), 173-207.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30