060082 SE Seminar Bachelor Thesis Historical Archeology (2023S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 01.02.2023 12:00 to Tu 28.02.2023 10:00
- Deregistration possible until Fr 31.03.2023 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 06.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 20.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 27.03. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 17.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 24.04. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 08.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 15.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 22.05. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 05.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 12.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 19.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 26.06. 09:30 - 11:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
Information
Aims, contents and method of the course
In dem Bachelorseminar werden zeitgeschichtliche Funde aus der sog. Euthnasieanstalt Hartheim (Oberösterreich) bearbeitet werden. Die Studierenden erlernen die Fund- und Befundaufnahme von zeitgeschichtlichen Funde aus nationalsozialistischen Terrororten und erlernen recherchieren, bzw. werten die Funde aus.Die Lehrveranstaltung ist als Präsenz- Lehrveranstaltung geplant. Dies schließt mindestens einen Besuch in der Lern- und Gedenkstätte Hartheim ein. Im Falle der Überschreitung der durch Verordnung eingeschränkten Kapazität des für die Lehrveranstaltung gebuchten Raumes durch vorliegende Anmeldungen wird die Lehrveranstaltung hybrid oder rein digital angeboten. Im Falle eines erneuten Lockdowns bzw. vergleichbarer Maßnahmen wird auf ausschließlich digitalen Unterricht umgestellt.
Assessment and permitted materials
Stete und konstante Mitarbeit, sowie eigenständige Erarbeitung eines Teilaspekts des Fundkomplexes; mündliche Präsentation und Verschriftlichung der Ergebnisse
Minimum requirements and assessment criteria
aktive Mitarbeit (15%), mündliche Präsentation (35%), schriftliche Präsentation (40%)
Examination topics
neuzeitliche Funde eines ausgewählten Fundkomplexes
Reading list
Association in the course directory
Last modified: We 20.03.2024 13:45