Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
060084 SE A hoard of hungarian denarii of king Ferdinand I. (2016S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 15.02.2016 12:00 to Fr 18.03.2016 23:59
- Deregistration possible until Fr 18.03.2016 23:59
Details
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
07.03.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
14.03.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
04.04.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
11.04.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
18.04.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
25.04.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
02.05.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
09.05.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
23.05.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
30.05.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
06.06.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
13.06.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
20.06.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Monday
27.06.
09:00 - 12:00
Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Information
Aims, contents and method of the course
Ein neuer großer Münzfund der Mitte des 16. Jahrhunderts aus Niederösterreich, der nahezu ausschließlich ungarische Denare enthält, wirft Fragen nach dem Entstehungskontext dieser Prägungen und ihrer Rolle im Geldumlauf auf.Ziele: Kenntnisse in der Auseinandersetzung mit einem großen Hortfund: Katalogisierung und Auswertung als Dokument des Geldumlaufs.Methoden: Im Rahmen des Seminars stehen in der ersten Semesterhälfte das gemeinsame Sortieren der Fundmünzen und die Erstellung eines Katalogs im Vordergrund (3-stündig). Die zweite Semesterhälfte ist dann (ohne wöchentliche Treffen) der Auseinandersetzung der Teilnehmer mit Fragestellungen um den Fund, zum Entstehungskontext der Münzen und zum Geldumlauf, gewidmet. Die Ergebnisse werden in einer Blocksitzung am Semesterende präsentiert.
Assessment and permitted materials
Aktive und engagierte Mitarbeit; Referat; schriftliche Arbeit (Abgabe bis 30.9.2016).
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Bernhard Koch: Die Münzfunde Niederösterreichs, in: Jahrbuch für Landeskunde von Niederösterreich NF 31, 1953-1954, Wien 1954, S. 168-179.
Hubert Emmerig: Münzfunde des Mittelalters und der Neuzeit in Österreich: Die Erschließung eines Quellenbestandes - Der Fundkatalog am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (FK/ING), in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21.-22. Juni 2012, Enns / Linz 2014, S. 143-148.
Hubert Emmerig: Münzfunde des Mittelalters und der Neuzeit in Österreich: Die Erschließung eines Quellenbestandes - Der Fundkatalog am Institut für Numismatik und Geldgeschichte der Universität Wien (FK/ING), in: Akten des 5. Österreichischen Numismatikertages, Enns, 21.-22. Juni 2012, Enns / Linz 2014, S. 143-148.
Association in the course directory
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30