060084 EX International Excursion "Trentino-South Tyrol" (2025S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Sa 01.02.2025 09:00 to Th 27.02.2025 23:59
- Deregistration possible until Mo 31.03.2025 23:59
Details
max. 20 participants
Language: German
Lecturers
Classes
Die Vorbesprechung zur Exkursion findet am 7.03.2025, 10:00 Uhr, in der Studiensammlung statt.
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
1 Präsentation eines Fundortes.Erlaubte Hilfsmittel sind die Nutzung der fachwissenschaftlichen Fachliteratur (Print- und Digitalversionen), fachwissenschaftliche Medienformate (Ausstellungskataloge, kulturvermittelnde Führer/Folder/Flyer, Zeitungen, Magazine, Broschüren, Homepages und Social-Media-Formate mit seriösen archäologischen Inhalten), unter Umständen Wikipedia (nur als Einstieg in ein fachwissenschaftliches Thema erlaubt) sowie gegebenenfalls für nicht-muttersprachliche Studierende ein Wörterbuch. Die Verwendung von KI-Tools (z. B. ChatGPT) für die Produktion von Texten ist nur dann erlaubt, wenn dies von der Lehrveranstaltungsleitung ausdrücklich gefordert wird (z. B. für einzelne Arbeitsaufgaben). Sämtliche Hilfsmittel sind mit genauer Quellenangabe bzw. Zitaten anzuführen (siehe Zitier- und Publikationsrichtlinien).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Abhaltung eines mündlichen Referates vor Ort und die Abgabe in schriftlicher Form.
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Alle Teilleistungen müssen erbracht werden.
Examination topics
Der im Rahmen der Exkursion behandelte Lehrveranstaltungsinhalt.
Reading list
R. Lunz, Archäologische Streifzüge durch Südtirol. Band 1: Pustertal und Eisacktal, Band 2: Etschtal, Bozen 2005-2006.- M. Lanzinger (Hrsg.), Storia del Trentino. 1, La preistoria e la protostoria, Bologna 2001.
Association in the course directory
Last modified: Tu 25.02.2025 13:26
Die Exkursion wird in der Region Trentino-Südtirol durchgeführt. Der Schwerpunkt liegt auf den frühgeschichtlichen Kulturen und Fundstellen von der Römerzeit bis ins Frühmittelalter. Besuchspunkte sind charakteristische Fundorte und Museen der archäologischen Forschung im südlichen zentralalpinen Raum, angefangen im Pustertal, weiter über das Eisack- und Etschtal, den Nonsberg und endend im Raum Trient und Gardasee.