060086 VO Archaeological Heritage in Austria (2016W)
Labels
Details
Language: German
Examination dates
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
!!entfällt am 21.11.2016!!
- Monday 03.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 10.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 17.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 24.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 31.10. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 07.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 14.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 28.11. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 05.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 12.12. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 09.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 16.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 23.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 30.01. 16:00 - 18:00 Seminarraum 13 Franz-Klein-Gasse 1 4.OG
- Monday 06.03. 16:00 - 18:00 Hörsaal 7 Franz-Klein-Gasse 1 3.OG
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Die Lehrinhalte werden mittels Präsentationen und Diskussionen vermittelt. Beurteilungsgrundlage ist ein Prüfungsgespräch am Semesterende sowie nach Vereinbarung.
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Richtlinien für archäologische Maßnahmen (aktuelle Version), Denkmalschutzgesetz, Weitere erforderliche Literatur wird in der LV zur Verfügung gestellt.
Association in the course directory
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
Die thematische Gliederung erfolgt in einen formalen und in einen inhaltlichen Teil. Der formale Teil wird die Internationalen Übereinkommen und Rahmenbedingungen, das Österreichische Denkmalschutzgesetz, die Behördenstrukturen, Verfahren und Verfahrensabläufe sowie die Richtlinien für archäologische Maßnahmen umfassen. Im inhaltlichen Teil werden die Themen Historische Entwicklung der Denkmalpflege, Denkmalwert sowie Denkmalkategorien behandelt.
Darüber hinaus wird durchgehend ein Schwerpunkt auf den Praxisbezug der Lehrinhalte gelegt. Hier wird unter anderem das Spannungsfeld zwischen denkmalpflegerischen bzw. fachlichen und wirtschaftlichen Interessen näher beleuchtet sowie auf das Berufsbild der im Bereich der Denkmalpflege arbeitenden ArchäologInnen sowohl in der Denkmalpflege als auch bei Grabungsfirmen usw. eingegangen.