Universität Wien FIND

060087 KU The mint of Vienna within the scope of Austria’s monetary history (2020S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Friday 06.03. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 13.03. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 20.03. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 27.03. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 03.04. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 24.04. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 08.05. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 15.05. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 22.05. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 29.05. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 05.06. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 12.06. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 19.06. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
Friday 26.06. 14:00 - 17:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Zwischen 1189 und 1945 wurde in der Münzstätte Wien über mehr als 7½ Jahrhunderte das Münzgeld für ein Umlaufsgebiet unterschiedlicher Ausdehnung geprägt. Die LV möchte die wechselvolle österreichische Münzgeschichte an Hand der Wiener Münzen und der Schicksale ihrer Produktionsstätte nachzeichnen. Dabei werden schriftliche Quellen herangezogen und es kommen Originale zum Einsatz, um sie in der Praxis mit der einschlägigen Fachliteratur zu konfrontieren und diese kritisch zu betrachten.

Bitte besuchen Sie unsere allgemeine Vorbesprechung zum Semesterbeginn am Montag, 2.3.2020, 16:30 im Hörsaal des Instituts für Numismatik und Geldgeschichte, Franz-Klein-Gasse 1, 1190 Wien, um weitere Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen und Studienangeboten zu erhalten.

Assessment and permitted materials

Mündliches Kurzreferat über kleinere Beiträge in der Fachliteratur, Identifizierung von Originalmaterial mit der Bestimmungsliteratur, mündliche Abschlussprüfung.
Auf Grund der im Laufe des Semesters verhängten Restriktionen erfolgt die Vermittlung des Stoffes vorübergehend durch wöchentlich ausgesendete Skripten mit Rückmeldung und die Kurzreferate in schriftlicher Form.

Minimum requirements and assessment criteria

Für die Endnote zählt die Beurteilung der Leistung wie folgt: Referat zu 20 %, Münzbestimmung 20 %, Abschlußprüfung zu 60 %.

Examination topics

gesamter Inhalt des Kurses

Reading list

A. Schusser (Hg.), Vom Pfennig zum Euro, Geld aus Wien, 281 Sonderausstellung des Hist. Mus. d. Stadt Wien 2002
W. Hahn, Die Münzprägung der Habsburger im Österreichischen Reichkreis, Wien 2016

Association in the course directory

Last modified: Mo 07.09.2020 15:20