Universität Wien

060090 SE Seminar accompanying research thesis (2022S)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Bei allen Terminen besteht Anwesenheitspflicht. Die genau Terminplanung wird teilnehmerbedingt in der ersten Einheit festgelegt werden.

Die Lehrveranstaltung ist u. V. als Präsenzveranstaltung geplant. Im Falle einer Verschlechterung der Covid-19-Situation und entsprechender Vorgaben der Universität Wien kann kurzfristig und nach Bekanntgabe der Lehrveranstaltungsleitung auf Digitalunterricht umgestellt werden, der über das Webinar-Tool Zoom ausgerichtet wird und im Moodle-Kurs der Vorlesung eingerichtet ist.

  • Tuesday 05.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 26.04. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 03.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 10.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 17.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 24.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 31.05. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 14.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 21.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG
  • Tuesday 28.06. 16:45 - 18:15 Seminarraum 3 ZfT Philippovichgasse 11, EG

Information

Aims, contents and method of the course

Das Ziel dieser LV ist es, in kleiner Runde mit Studierenden, die eine Masterarbeit schreiben, offene Fragen zu ihrem Projekt zu klären, sei es um das Thema besser zu schärfen oder Schwierigkeiten in der Bearbeitung auszuräumen. Die LV dient außerdem dem kontinuierlichen Üben von sachlicher Diskussion mit Peers, mündlicher Kommunikation und Verteidigung von Thesen.

Assessment and permitted materials

Es werden zu Beginn von den Studierenden ausgewählte Texte gelesen und diskutiert, wobei die Mitarbeit (30%) bewertet wird. Außerdem werden Referate (30 + 40%) zur eigenen Forschungsarbeit gehalten, die zusammen mit der Mitarbeit in die Note einfließen. Es ist eine prüfungsimmanente LV mit kontinuierlicher Beurteilung.

Minimum requirements and assessment criteria

Es wird die regelmässige Teilnahme und Mitarbeit erwartet.88 - 100 % 175 - 87,99 % 262,51 - 74,99 % 350 - 62,5 % 40 - 49,99 % 5

Examination topics

Reading list

Die zu lesende Literatur wird in der ersten LV-Einheit besprochen und gemeinsam ausgewählt werden.

Association in the course directory

Last modified: Th 27.01.2022 11:48