Universität Wien

060102 UE Practical archaeological prospection with ground-penetrating radar (2024W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 10 participants
Language: German, English

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Di, 12.45-14.15 Uhr, GIS-Labor
Erster Termin: 08.10.2024
Letzter Termin: 14.01.2025

  • Tuesday 08.10. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 15.10. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 22.10. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 29.10. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 05.11. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 12.11. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 19.11. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 26.11. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 03.12. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 10.12. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 17.12. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 07.01. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details
  • Tuesday 14.01. 12:45 - 14:15 Ort in u:find Details

Information

Aims, contents and method of the course

Die Lehrveranstaltung ist derzeit als digitale Präsenzlehrveranstaltung mit Übungen im Freien geplant.

Das Ziel der Lehrveranstaltung ist die Vermittlung eines vertieften Verständnisses der praktischen archäologischen Prospektion mit dem Bodenradar, Messtechnik, Feldarbeit, Datenerhebung, Datenbearbeitung, Datenvisualisierung, und Berichterstellung. Der Inhalt der Lehrveranstaltung wird durch unterhaltsame praktische Übungen am Computer und im Feld vermittelt.

Assessment and permitted materials

Bearbeitung von im Lauf der Vorlesung gestellten Aufgaben; Gaffer Tape, Kabelbinder, Hirn.

Minimum requirements and assessment criteria

- Verständnis der Methode und ihres praktischen Einsatzes, Verständnis der Messtechnik, der Datenaufnahme, der Datenbearbeitung der Datenvisualisierung und Dateninterpretation.
- Für das Erreichen einer positiven Note müssen 50 % der maximal möglichen Punkteanzahl erreicht werden.

Examination topics

Datenerhebung
Einmessung
Ausstecken einer Messfläche
Sichern der Daten
Datenbearbeitung
Datenvisualisierung
Dateninterpretation

Reading list

Wird über Moodle bekannt gegeben.

Association in the course directory

Last modified: Tu 01.10.2024 09:05