Universität Wien

060106 UE The slag archive Gerhard Sperl: Site research (2023W)

Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes

Die Lehrveranstaltung beginnt am Freitag den 13.10.2022.
*******************************************************************
FR wtl; 9:00 bis 10:30 Uhr, Ort: Studiensammlung.


Information

Aims, contents and method of the course

Im Jahr 2021 wurde der Studiensammlung das Schlackenarchiv des verstorbenen Univ.-Professors Gerhard Sperl übergeben. Die Stücke stammen aus verschiedenen archäologischen Fundorten vor allem in Österreich und Mittelitalien. Im Rahmen der Übung werden von den Teilnehmern Informationen zu Lage, archäologische Ergebnisse, kulturelle Einordnung der Fundorte gesammelt und präsentiert.

Assessment and permitted materials

1 Präsentation und 1 Hausarbeit

Die Teilleistung(en) Präsentation ist als mündliche Wiederholung in Präsenz geplant.

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit (2x unentschuldigtes Fehlen), mündliche Präsentation, Abgabe der Hausarbeit.
Es müssen alle Teilleistungen erbracht werden.
Mitarbeit: 10 Punkte
Mündliches Referat: 50 Punkte
Schriftliche Hausarbeit (40 Punkte)

Benotung:
• 1 (sehr gut) 10090 Punkte
• 2 (gut) 8981 Punkte
• 3 (befriedigend) 8071 Punkte
• 4 (genügend) 7061 Punkte
• 5 (nicht genügend) 600 Punkte

Examination topics

Der während der Lehrveranstaltung vereinbarte Prüfungsstoff.

Reading list

keine

Association in the course directory

Last modified: We 20.03.2024 13:45