Universität Wien

060113 KU Monetary history of the Austrian Circle 1512-1806 and of Austria 1806-1938 (2013S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Thursday 07.03. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 14.03. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 21.03. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 11.04. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 18.04. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 25.04. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 02.05. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 16.05. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 23.05. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 06.06. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 13.06. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 20.06. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Thursday 27.06. 15:00 - 18:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bringt einen Überblick über die Entwicklung des neuzeitlichen österreichischen Münzwesens in den Münzstätten des Österreichischen Reichskreises, gefolgt vom modernen Münzwesen des Kaisertums Österreich und mit einem Ausblick in die 1. Republik. Dabei werden Metrologie und Nominalienkunde, Prägemenge und Prägetechnik, Bildkomposition und -aussage erläutert und die Probleme der Münzpolitik im Zuge der Vereinheitlichungsbestrebungen innerhalb Deutschlands durch die Reichsmünzgesetzgebung des 16. bis 18. Jahrhunderts, die Münzkonvention von 1753 und den Münzverein von 1857 besprochen, jeweils auch mit Blick auf die sukzessive Gleichschaltung der nicht-österreichischen Gebiete des Habsburgerreiches.

Im Übungsteil stehen eine kritische Auseinandersetzung mit der Fachliteratur, die Vorlage von Originalen und die Lektüre von legistischen Texten auf dem Programm.

Mündliche Prüfung am Ende des Semesters.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Begleitlektüre: G. Probszt, Österreichische Münz- und Geldgeschichte, Wien 1994

Association in the course directory

N 220

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30