Universität Wien

060118 PS Proseminar: Bergbaumedaillen (2009S)

Continuous assessment of course work

Details

Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 06.03. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 13.03. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 20.03. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 27.03. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 03.04. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 24.04. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 08.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 15.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 22.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 29.05. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 05.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 12.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 19.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG
  • Friday 26.06. 09:30 - 11:00 Numismatik Seminarraum Franz-Klein-Gasse EG

Information

Aims, contents and method of the course

In Fortsetzung der Lehrveranstaltung des Wintersemesters 2007 werden nach den Münzen nun die Medaillen der bedeutenden Sammlung von Bergwerksgeprägen aus dem Technischen Museum Wien erstmals wissenschaftlich bearbeitet.
Lehrziel ist die Erstellung eines kritischen Bestandsverzeichnisses sowie
die Einbindung der bearbeiteten Objekte in ihren medaillengeschichtlichen,
aber auch kunsthistorischen und ikonographischen Kontext.
Die Lehrveranstaltung kann auch ohne Teilnahme an Teil 1 besucht werden.

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list


Association in the course directory

N 121, N 140, Geschichte (D700)

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30