060161 SE Towns in image (2009W)
Continuous assessment of course work
Labels
Wöchentlich: Donnerstag, 14.00 (pünktlich) - 15.30, Ort: Inst. F. Europäische Ethnologie, Hanuschgasse 3, Seminarraum I, 2. Stock; Beginn/Vorbesprechung: 8.10.2009
Details
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Folgende Leistungen sind zu erbringen:
- aktive mündliche Beteiligung während der LV und einer Blockveranstaltung am 8./9.1.2010
- eine visuelle Präsentation (Powerpoint-Folie)
- mündliches Referat, mit schriftlicher Ausarbeitung, in die die Diskussion einfließen sollte)
- aktive mündliche Beteiligung während der LV und einer Blockveranstaltung am 8./9.1.2010
- eine visuelle Präsentation (Powerpoint-Folie)
- mündliches Referat, mit schriftlicher Ausarbeitung, in die die Diskussion einfließen sollte)
Minimum requirements and assessment criteria
Im SE sollen am Beispiel der Stadt als eines visuell erfahrbaren und visuell darstellbaren Phänomens die visuelle Wahrnehmung und Gestaltung in kulturellen Systemen vorgestellt und diskutiert werden. Die Studierenden der Klassischen Archäologie sollen erarbeiten und darstellen, wie in der Antike (seit dem 6. Jh. v. Chr.) Städte ins Bild gebracht wurden und wofür man Stadtbilder brauchte und verwendete. Hier werden Personifikationen, aber auch Darstellungen topographischer Gegebenheiten zu berücksichtigen sein.
In der Ur- und Frühgeschichte bzw. der historischen Archäologie können erste Darstellungen von Städten seit dem Hochmittelalter beobachtet werden. Fragen nach dem frühen Auftreten von unspezifischen bzw. spezifischen Stadtbildern, nach Stadtdarstellungen im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit sowie nach Stadtdarstellungen in kirchlichem (z.B. Pilgerzeichen) oder weltlichem (z.B. Münzbilder, Tuchplomben) Kontext werden behandelt.
Informationen für Studierende der Kunstgeschichte folgen in Bälde.
Den Studierenden der Europäischen Ethnologie fällt die Aufgabe zu, sich mit dem Nachleben und der Verselbständigung von Stadtbildern in Prozessen der Mediatisierung von Lebenswelten seit dem 18. Jahrhundert in und über populäre Bildmedien (wie z.B. schon in der frühen Tourismuswerbung, aber auch in Schulbüchern, in Comics, aber auch auf Wahlplakaten und Wandschmuck) zu beschäftigen; besonderes Augenmerk wird hier auch der Frage nach den Bildern der antiken wie auch der mittelalterlichen Stadt in der Moderne liegen.
In der Ur- und Frühgeschichte bzw. der historischen Archäologie können erste Darstellungen von Städten seit dem Hochmittelalter beobachtet werden. Fragen nach dem frühen Auftreten von unspezifischen bzw. spezifischen Stadtbildern, nach Stadtdarstellungen im Spätmittelalter und der frühen Neuzeit sowie nach Stadtdarstellungen in kirchlichem (z.B. Pilgerzeichen) oder weltlichem (z.B. Münzbilder, Tuchplomben) Kontext werden behandelt.
Informationen für Studierende der Kunstgeschichte folgen in Bälde.
Den Studierenden der Europäischen Ethnologie fällt die Aufgabe zu, sich mit dem Nachleben und der Verselbständigung von Stadtbildern in Prozessen der Mediatisierung von Lebenswelten seit dem 18. Jahrhundert in und über populäre Bildmedien (wie z.B. schon in der frühen Tourismuswerbung, aber auch in Schulbüchern, in Comics, aber auch auf Wahlplakaten und Wandschmuck) zu beschäftigen; besonderes Augenmerk wird hier auch der Frage nach den Bildern der antiken wie auch der mittelalterlichen Stadt in der Moderne liegen.
Examination topics
Bei der Bearbeitung der vorgeschlagenen Themen sind die in den jeweiligen Fachtraditionen entwickelten Methoden gefragt. In der Klassischen Archäologie sind dies vor allem Typologie, Zeitbestimmung mittels Stilanalyse, dann vor allem Ikonographie und Ikonologie.
In der Ur- und Frühgeschichte bzw. der historischen Archäologie können z.B. die Befund- und Fundanalysen aufgrund der funktionalen und symbolhaften Aspekte erschlossen werden.
Angaben zur Kunstgeschichte folgen in Bälde.
In der Europäischen Ethnologie sind es die Traditionen volkskundlicher Bildforschung, die sich ausgehend von Bildlektüren, die sich ebenfalls auf ikonographische und ikonologische Arbeitsmodelle stützen, mit den Fragen der Bildtransformation und Bildpraxis auseinandersetzt.
Der besondere Vorteil dieses Seminars besteht in der Chance, diese Methoden Studierenden anderer Fächer näherzubringen, deren Methoden kennenzulernen und zu erproben und über die interdisziplinär geführte Diskussion die eigenen Fachtraditionen zu reflektieren.
In der Ur- und Frühgeschichte bzw. der historischen Archäologie können z.B. die Befund- und Fundanalysen aufgrund der funktionalen und symbolhaften Aspekte erschlossen werden.
Angaben zur Kunstgeschichte folgen in Bälde.
In der Europäischen Ethnologie sind es die Traditionen volkskundlicher Bildforschung, die sich ausgehend von Bildlektüren, die sich ebenfalls auf ikonographische und ikonologische Arbeitsmodelle stützen, mit den Fragen der Bildtransformation und Bildpraxis auseinandersetzt.
Der besondere Vorteil dieses Seminars besteht in der Chance, diese Methoden Studierenden anderer Fächer näherzubringen, deren Methoden kennenzulernen und zu erproben und über die interdisziplinär geführte Diskussion die eigenen Fachtraditionen zu reflektieren.
Reading list
H. Gerndt, Bildüberlieferung und Bildpraxis. Vorüberlegungen zu einer volkskundlichen Bildwissenschaft, in: H. Gerndt, M. Haibl, Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft (Münster, New York, München, Berlin 2005) 13-34.
Nils-Arvid Bringéus, Bildtransformation. Eine Skizze anhand skandinavischer Beispiele, in: H. Gerndt, M. Haibl, Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft (Münster, New York, München, Berlin 2005) 67-84.
M. Meyer, Die Personifikation der Stadt Antiocheia - Ein neues Bild für eine neue Gottheit (Berlin 2006) 133-145.
A. Haug, Spätantike Stadtbilder. Ein Diskurs zwischen Topik und Spezifik, in: F. und T. Hölscher (Hrsg.), Römische Bilderwelten (Heidelberg 2007) 217-249.
A. Haasis-Berner, Die Pilgerzeichen des 11.-14. Jahrhunderts. Mit einem Überblick über die europäische Pilgerzeichenforschung. - in: Archäologie als Sozialgeschichte (Rahden/Westf. 1999) 271-277.
B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte und der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (Sigmaringen 1991).
S. Schütte, Tuchplomben als städtische Zeichen. Das Fallbeispiel Göttingen. - Anz. Germ. Natmus. 1999, 135-141.
Nils-Arvid Bringéus, Bildtransformation. Eine Skizze anhand skandinavischer Beispiele, in: H. Gerndt, M. Haibl, Der Bilderalltag. Perspektiven einer volkskundlichen Bildwissenschaft (Münster, New York, München, Berlin 2005) 67-84.
M. Meyer, Die Personifikation der Stadt Antiocheia - Ein neues Bild für eine neue Gottheit (Berlin 2006) 133-145.
A. Haug, Spätantike Stadtbilder. Ein Diskurs zwischen Topik und Spezifik, in: F. und T. Hölscher (Hrsg.), Römische Bilderwelten (Heidelberg 2007) 217-249.
A. Haasis-Berner, Die Pilgerzeichen des 11.-14. Jahrhunderts. Mit einem Überblick über die europäische Pilgerzeichenforschung. - in: Archäologie als Sozialgeschichte (Rahden/Westf. 1999) 271-277.
B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte und der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (Sigmaringen 1991).
S. Schütte, Tuchplomben als städtische Zeichen. Das Fallbeispiel Göttingen. - Anz. Germ. Natmus. 1999, 135-141.
Association in the course directory
7/1, 8/1
Last modified: Th 21.03.2024 00:10
An diesen Bildern der Stadt arbeiten Studierende der Klassischen Archäologie, der Ur- und Frühgeschichte, der Kunstgeschichte und der Europäischen Ethnologie gemeinsam.