070003 SE BA-Seminar - The Italian Risorgimento, the Unification of Germany (2020S)
A Model for East Central and South Eastern Europe?
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 03.02.2020 09:00 to Mo 17.02.2020 12:00
- Registration is open from Fr 21.02.2020 09:00 to Fr 28.02.2020 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.03.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 11.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 18.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 25.03. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 01.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 22.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 29.04. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 06.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 13.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 20.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 27.05. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 03.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 10.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 17.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
- Wednesday 24.06. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- Aktive Beteiligung am Seminar + Literaturrecherchen (unter den Bedingungen des Digitalunterrichts): 10% der Gesamtleistung
- Vorbereitung und Präsentation der Arbeit im Vortrag (schriftliche Version, hochzuladen auf die Moodleplattform) - 30% der Gesamtleistung
- schriftliche Seminararbeit, Umfang: ca. 55.000 Zeichen (mit Leerzeichen): 60 % der Gesamtleistung
- Vorbereitung und Präsentation der Arbeit im Vortrag (schriftliche Version, hochzuladen auf die Moodleplattform) - 30% der Gesamtleistung
- schriftliche Seminararbeit, Umfang: ca. 55.000 Zeichen (mit Leerzeichen): 60 % der Gesamtleistung
Minimum requirements and assessment criteria
Mindestanforderungen für eine positive Note:
- Positiver Abschluss aller Leistungskomponenten
- Beherrschung der wissenschaftlichen und spezifisch historischen Fachterminologie
- Richtiges Zitieren und Bibliographieren
- Klares Konzept (Formulierung der Forschungsfragen) und übersichtliche Gliederung des Vortrags und der schriftlichen Arbeit
- Auseinandersetzung mit methodischen Fragen und dem Forschungsstand
Zum Beurteilungsmaßstab siehe "Art der Leistungskontrolle"!
- Positiver Abschluss aller Leistungskomponenten
- Beherrschung der wissenschaftlichen und spezifisch historischen Fachterminologie
- Richtiges Zitieren und Bibliographieren
- Klares Konzept (Formulierung der Forschungsfragen) und übersichtliche Gliederung des Vortrags und der schriftlichen Arbeit
- Auseinandersetzung mit methodischen Fragen und dem Forschungsstand
Zum Beurteilungsmaßstab siehe "Art der Leistungskontrolle"!
Examination topics
Siehe "Art der Leistungskontrolle" und "Beurteilungsmaßstab"!
Reading list
Einführende Literatur wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.
Association in the course directory
BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Last modified: Sa 26.02.2022 00:18
Digital. Nähere Informationen auf der Moodle-Plattform!
Ziele des Seminars
1. Literatur- und Quellenforschung zur BA-Arbeit / Seminararbeit für LA
2. Präsentation und Diskussion der Forschungsergebnisse im Plenum
3. Abfassung einer Bachelorarbeit /LA-Seminararbeit für LA gemäß dem Studienplan.
Inhalte:
- Inhaltliche und methodische Einführung in die Lehrveranstaltung (LV-Leiter)
- Vorstellung der Konzepte der zu verfassenden BA-Arbeiten durch SeminarteilnehmerInnen im Plenum (davor und danach individuelle Besprechung und Beratung mit dem LV-Leiter)
-Vorträge zur Methode und zum Inhalt der Seminararbeit mit anschließender Diskussion und dem Kommentar des LV-Leiters
Themenschwerpunkte der Vorträge und schriftlicher Arbeiten:
- Die Entstehung der nationalen Integrationsbewegungen in Europa
- Nation und Staat: Das Modell der Kultur- und Sprachnation in Theorie und Praxis. Das „Gegenmodell“ der politischen Staatsnation in Theorie und Praxis
- Das italienische Risorgimento und der Prozess der Vereinigung Italiens
- Das Risorgimento und die katholische Kirche
- Nationale Mythen, Feindbilder und konstruierte historische Kontinuitäten in der Risorgimento-Ideologie
- Die Vereinigung Deutschlands: Vom Norddeutschen Bund zum Deutschen Reich: Ideologie und Politik
- Nationale Stereotype und Feindbilder (die deutsch-französische „Erbfeindschaft“), Nationalismus und Militarismus
- Das Konzept der Kultur- und Sprachnation in den südslawischen Nationalbewegungen (der slowenischen, kroatischen und serbischen) in der Habsburgermonarchie
- Das (österreichisch-ungarische) Konzept der bosnischen Sprache und Nation nach der Okkupation 1878
- Die tschechische und slowakische Nationalbewegung und der Tschechoslowakismus: Das Feindbild des Deutschtums und des Magyarentums
- Die ungarische Nationalbewegung im Vergleich zum Risorgimento und der deutschen Einheitsbewegung. Das Feindbild der „slawischen Gefahr“
- Die polnische und die ukrainische Nationalbewegung im Vergleich zum Risorgimento und der deutschen Einheitsbewegung
- Die serbische nationale Integrationsideologie und der „Piemontgedanke“
- Die Entwicklung der bulgarischen nationalen Integrationsideologie und -bewegung
- Die rumänische Nationalbewegung, die Kontinuitätstheorie, das italienische Risorgimento und die Entstehung des rumänischen StaatesMethoden: Quellen- und Literaturbesprechung und -analyse, Vortrag und Diskussion