Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070003 SE BA-Seminar - Military (militaris ordinis) and Secular Orders (2020W)

10.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Update 3.11.: Bis auf Widerruf Umstellung auf digitale Lehre gemäß Universitätskonzept zur Verhinderung der Ausbreitung der Covid-19-Pandemie. Alle Infos erhalten Sie von der LV-Leitung via Moodle / eMail / ufind

(Oktober) Hybrid-Lehre in Zeiten von Corona
• Es ist trotz der unsicheren COVID19-Situation geplant, die LV hybrid abzuhalten, d.h. die Studierenden werden zu Beginn des Semesters in zwei Gruppen geteilt, so dass in 14-tägigen Abständen abwechselnd je eine Gruppe präsent im Lehrsaal bzw. via Internet (Collaborate etc.) zugeschaltet teilnimmt; die abwechselnde Präsenz bzw. online-Teilnahme wird via Terminkalender auf moodle publik gemacht. Dieser Modus ermöglicht im negativen Verlauf der Pandemie einen problemlosen Umstieg auf die digitale Lehre.
Kommunikation
• Die Abgabe von Arbeiten erfolgt voraussichtlich und vorbehaltlich von Änderungen ausschließlich via E-Mail.
Achtung!
• In der ersten LV-Einheit werden alle relevanten Informationen bekannt gegeben.
• Da es sich bei diesem BA-II-Seminar um eine prüfungsimmanente LV handelt, ist die Anwesenheit bis auf zweimal entschuldigtes Fernbleiben via E-Mail an die LV-Leiterin möglich. Eine darüber hinaus gehende präsente/digitale Absenz zieht Kompensationsaufgaben nach sich.

  • Monday 12.10. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 19.10. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 09.11. 10:15 - 11:45 Digital
  • Monday 16.11. 10:15 - 11:45 Digital
  • Monday 23.11. 10:15 - 11:45 Digital
  • Monday 30.11. 10:15 - 11:45 Digital
  • Monday 07.12. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 14.12. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 11.01. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 18.01. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Monday 25.01. 10:15 - 11:45 Hybride Lehre
    Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalt
• Das BA-Seminar ist thematisch u.a. der Genese, Entwicklung und Verbreitung von geistlichen und weltlichen (historischen und bestehenden) Orden in chronologischer Tiefe (vom Mittelalter bis in die Gegenwart) und geographischer Breite gewidmet.
Methoden
• Im Rahmen des BA-Seminars entwickeln, erarbeiten, präsentieren und verfassen Studierende ihre selbstgewählten BA-Arbeitsthemen auf Grundlage selbst recherchierter und teilweise bereitgestellter Quellen / Literatur. Die grundlegende Kenntnis des wissenschaftlichen Handwerks (Recherchieren, Bibliographieren und konsequentes Anwenden von Zitierregeln etc.) wird vorausgesetzt.
Ziele
• Das BA-Seminar soll befähigen, selbständig, inhaltlich, methodisch und quellenkritisch einwandfrei, wissenschaftliche Themen zu bearbeiten und auch abzuschließen, um bestmöglich auf das Masterstudium vorbereitet zu werden

Assessment and permitted materials

• Regelmäßige aktive Mitarbeit (präsent/digital)
• Vorbereitung der relevanten Literatur für Diskussionen
• Selbständige Themenfindung
• Mündliche (präsent/digital) und schriftliche Präsentation
• Führung eines Forschungstagebuches
• Schriftliche Selbstevaluation

Minimum requirements and assessment criteria

• Mitarbeit
• Selbständige Themenfindung
• Schriftliche Präsentation
• Führung eines Forschungstagebuches
• Selbstevaluation

Examination topics

Siehe oben

Reading list

Wird auf Moodle bekannt gegeben

Association in the course directory

BA Geschichte (2019): 10 ECTS
BA Geschichte (2012): 9 ECTS
BEd UF Geschichte: 8 ECTS
Diplom UF Geschichte: 2. Abschnitt, Seminar 1 oder 2

Last modified: Fr 12.05.2023 00:13