Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070006 KU History of Austria since 1918 (2011W)

Focus: Resistance and opposition in Austria from 1918 until today

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 03.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 10.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 17.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 24.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 31.10. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 07.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 14.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 21.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 28.11. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 05.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 12.12. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 09.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 16.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 23.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
  • Monday 30.01. 13:30 - 15:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1

Information

Aims, contents and method of the course

Der Kurs soll zur Vertiefung der Kenntnis zentraler Aspekte und Grundfragen der österreichischen Geschichte seit 1918 beitragen. Dabei werden sozial-, alltags- und mentalitätsgeschichtliche Fragestellungen - neben der üblichen Politik- und Ereignisgeschichte - eine wichtige Rolle spielen.
Themenauswahl:
* Österreich 1918 ff. - wikipedisiert
* Karl und das 20. Jahrhundert: Von der Monarchie zur Republik
* Spaziergang durch die Zeitgeschichte: Die Ringstraße von der Uni zum Heldenplatz
* Das ominöse Jahr: 1934, ein Werkstattbericht
* Drei Lager? Zwei Großparteien? Die Transformationen der österreichischen Parteienlandschaft
* Dollfuß, ein Faschist? Österreich, ein Opfer? Waldheim, ein Mörder? Kontroverse Fragen der (österreichischen) Zeitgeschichte
* Ein Jahr wie keines: 1945 in lebensgeschichtlichen Erzählungen
* Der Herr Karl und das 20. Jahrhundert: Von der Ersten zur Zweiten Republik
* Meinl, Manner & Co.: Markenprodukte und österreichische Identität
* Die hohe Kunst der Österreichbeschimpfung: Literatur als Historiographie, Literaten als Historiographen
* Schwerpunkt: Oppositionelle Bewegungen und Widerstand in Österreich von 1918 bis heute

Assessment and permitted materials

Regelmäßige Aufgaben, Referat, schriftliche Prüfung über die Inhalte der LV. Besonderes Augenmerk wird auf aktive und engagierte Mitarbeit gelegt.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Ernst Hanisch: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. = Österreichische Geschichte 1890-1990. Wien 1994. (Grundlegend - und noch dazu sehr lesenswert. Derzeit im Buchhandel zu einem günstigen Sonderpreis erhältlich.)
Oliver Rathkolb: Die paradoxe Republik: Österreich 1945 bis 2010. Innsbruck 2011. (Ebenso grundlegend, ebenso lesenswert. Derzeit im Buchhandel in einer aktualisierten Neuauflage günstig als Taschenbuch erhältlich.)
Wolfgang Kos (Hg.): Kampf um die Stadt. Politik, Kunst und Alltag um 1930. Katalog zur Ausstellung des Wien Museums im Künstlerhaus. Wien 2010. (Das Buch zur faszinierendsten Ausstellung der letzten Jahre.)
Weitere Literatur wird im Laufe der LV zur Verfügung gestellt. Als Plattform dient die private Website: http://www.kurt-bauer-geschichte.at/

Association in the course directory

BA Geschichte: PM Österreichische Geschichte (3 ECTS); MA Geschichte: SP Österreichische Geschichte: APM Österreichische Geschichte 1918 bis heute (3 ECTS); LA Geschichte: Österreichische Geschichte 1918 bis heute (3ECTS); Diplomstudium: R2

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30