Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070006 PS Proseminar (2016S)
Political Participation and Gender in Modern History
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 01.02.2016 00:00 to Th 18.02.2016 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes
DI wtl von 08.03.2016 bis 26.04.2016 15.45-17.15 Ort: Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8; FR 10.06.2016 09.00-17.00 Hörsaal 26 Hauptgebäude, Tiefparterre, Stiege 5; SA 11.06.2016 09.00-17.00 Ort: Hörsaal 45 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Siehe Modulziele und Prüfungsmodalitäten unter http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Pflichtmodul_Bachelor-Modul_1 sowie Informationen auf Moodle.
Minimum requirements and assessment criteria
In die Leistungsbeurteilung fließen ein: aktive Mitarbeit, Vorbereitung grundlegender Lektüre für die ersten Einheiten, Vorbereitung eines Exposés, eines Referats mit Thesenpapier und einer Abschlussarbeit (inklusive Abstract). Für die Gesamtnote wird die Proseminararbeit/Bachelorarbeit 1 zu 75 % gewichtet, Referat + Thesenpapier zu 15 %, 10% entfallen auf die übrigen Hausübungen.
Examination topics
Reading list
Gisela Bock, Frauen in der europäischen Geschichte. Vom Mittelalter bis zur Gegenwart. München 2000, 177-215; Gunilla-Friederike Budde, Harriet und ihre Schwestern. Frauen und Zivilgesellschaft im 19. Jahrhundert. In: Ralph Jessen, Sven Reichardt, Ansgar Klein (Hg.), Zivilgesellschaft als Geschichte. Studien zum 19. und 20. Jahrhundert (Wiesbaden 2004) 327-343.
Association in the course directory
BA Geschichte: BA Modul 1; Proseminar - Neuzeit, Zeitgeschichte (5 ECTS) | BA UF Geschichte: Proseminar; Frauen- und Geschlechtergeschichte, Globalgeschichte, Historisch- Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Österreichische Geschichte 2 (5 ECTS) | Diplom UF Geschichte: Proseminar: Proseminar zu Politikgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Historisch- Kulturwissenschaftliche Europaforschung (5 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Für die Lektüre der Fachliteratur zu Arbeiten über Großbritannien/British Empire sowie Nordamerika sind sehr gute Lesekenntnisse des Englischen notwendig.