Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070006 KU Methods of Historical Research and Writing (2016W)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.09.2016 00:00 to Tu 20.09.2016 12:00
- Deregistration possible until Mo 31.10.2016 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 03.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 10.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 17.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 24.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 31.10. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 07.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 14.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 21.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 28.11. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 05.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 12.12. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 09.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 16.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 23.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Monday 30.01. 09:00 - 12:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
aktive Mitarbeit (20%), Hausübungen (30%), Einzel- und Gruppenpräsentation (10%), Diskussionen in Kleingruppen und im Plenum, Abschlussarbeit (40%)
Minimum requirements and assessment criteria
durchgehende Anwesenheit in der Lehrveranstaltung, Abgabe der Hausübungen
Examination topics
Reading list
Maria Mesner/Verena Pawlowsky, Kinder Kriegen. Generativität als historisches Thema, in: Johanna Gehmacher / Maria Mesner (Hg.), Frauen- und Geschlechtergeschichte. Positionen / Perspektiven, Innsbruck—Wien-München-Bozen (Studienverlag) 2003, 221-236.
Albert F. Reiterer, Demografie: Der Große Übergang in: Reinhard Sieder / Ernst Langthaler (Hg.), Globalgeschichte 1800-2010, Wien-Köln-Weimar (Böhlau) 2010, 69-95.
Albert F. Reiterer, Demografie: Der Große Übergang in: Reinhard Sieder / Ernst Langthaler (Hg.), Globalgeschichte 1800-2010, Wien-Köln-Weimar (Böhlau) 2010, 69-95.
Association in the course directory
BA Geschichte: KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | BA UF: KU Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS) | Diplom UF: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken und Archivkunde (7 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die Lehrveranstaltung beruht auf Textlektüre und -diskussion, Lehrendenvortrag, Klein-Exkursionen, Arbeit in Kleingruppen und einzeln sowie Präsentationen der Studierenden.