Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070006 VU StEOP: Introduction to Historical Science (2022S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 07.02.2022 08:00 to We 23.02.2022 12:00
- Registration is open from Fr 25.02.2022 08:00 to Mo 28.02.2022 12:00
- Deregistration possible until Th 31.03.2022 23:59
Details
max. 120 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Die STEOP findet nach Möglichkeit in Präsenz statt.
1. Prüfungstermin: MO 23.05.2022 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 82. Prüfungstermin: MO 27.06.2022 16.45-18.15 Ort: Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
- Monday 07.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
07.03.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 14.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
14.03.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 21.03. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
21.03.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 04.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
04.04.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 25.04. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
25.04.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 02.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
02.05.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 09.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
09.05.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 16.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
16.05.
18:30 - 20:00
Elise Richter-Saal Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 1
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 23.05. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
-
Monday
23.05.
18:30 - 20:00
Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Seminarraum 8 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 9 Hof 5 - Monday 27.06. 16:45 - 18:15 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
regelmäßige aktive Teilnahme an der Lehrveranstaltung, zeitgerechte Abgabe der Übungsarbeiten sowie schriftliche Prüfung am Ende der VU über den Vorlesungsstoff
Minimum requirements and assessment criteria
Für eine positive Beurteilung müssen 50 Prozent der Leistung – sowohl bei den Übungsaufgaben als auch bei der schriftlichen Prüfung – erbracht werden. Höchstens zwei Lehrveranstaltungstermine dürfen versäumt werden.
regelmäßige und aktive Teilnahme: 20 %, Übungsarbeiten: 40 %, Prüfung: 40 %
Notenschema: 88–100 Punkte: sehr gut; 75–87: gut; 62–74: befriedigend; 49–61: genügend
regelmäßige und aktive Teilnahme: 20 %, Übungsarbeiten: 40 %, Prüfung: 40 %
Notenschema: 88–100 Punkte: sehr gut; 75–87: gut; 62–74: befriedigend; 49–61: genügend
Examination topics
Vorlesungsstoff; gemeinsame Diskussion von Texten, Bildern und anderen Medien der Geschichtsvermittlung; schriftliche Übungsarbeiten, Präsentationen und Lektüre ausgewählter Texte; Nachbereitung und Vertiefung des Stoffes im Tutorium
Reading list
wird auf der Lernplattform moodle zur Verfügung gestellt
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2012): PM Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium, VU Einführung in die Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): STEOP 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): STEOP 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
Last modified: Th 12.05.2022 09:28
- die Orientierung im Geschichtestudium zu unterstützen
- einen ersten Einstieg über die Perspektivität und Situiertheit von historischer Forschung, der theoretisch-methodischen Zugänge und der Forschungsergebnisse zu vermitteln;
- Einblicke zu geben in die Geschichte der Geschichtsschreibung und in ihre thematische wie methodologische Ausdifferenzierung seit den 1960er Jahren;
- für eindimensionale Geschichtsbilder zu sensibilisieren