070006 VO Further Historical Approaches - The industrialization of Europe 1780-2000 (2022W)
Theories, models, characteristics, case studies
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
- Tuesday 24.01.2023 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Wednesday 01.03.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 42 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 7
- Friday 05.05.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 3 Hauptgebäude, Tiefparterre Stiege 5 Hof 3
- Monday 05.06.2023 11:30 - 13:00 Hörsaal 34 Hauptgebäude, Hochparterre, Stiege 6
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Tuesday 04.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 11.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 18.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 25.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 08.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 15.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 22.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 29.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 06.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 13.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 10.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
- Tuesday 17.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 32 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Die Lehrveranstaltung gibt einen Überblick über die Industrialisierung Europas seit dem späten 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Sie führt in die wichtigsten Debatten um Charakter und Auswirkungen der Industriellen Revolution / Industrialisierung ein, bringt Fallbeispiele von Industrialisierungsprozessen, macht mit den wichtigsten Faktoren und Aspekten der Thematik vertraut.
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung am Ende des Semesters
Minimum requirements and assessment criteria
regelmäßige Teilnahme - Mitarbeit - insbesondere jedoch (90 %) schriftliches Prüfungsergebnis
Examination topics
Inhalte der Vorlesung - Zusatzliteratur zur Vorlesung wird noch bekanntgegeben
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte (Version 2012): PM Längsschnitte (5 ECTS) / PM Ergänzung: Aspekte, Epochen und Räume (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 oder 2 (5 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): PM Längsschnitte (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 oder 2 (5 ECTS).
EC Geschichte: VO Weitere Zugänge (5 ECTS), EC Osteuropäische Studien, EC Wirtschafts- und Sozialgeschichte
BA Geschichte (Version 2019): PM Längsschnitte (5 ECTS) / ZWM Weitere Aspekte, Epochen und Räume 1 oder 2 (5 ECTS).
EC Geschichte: VO Weitere Zugänge (5 ECTS), EC Osteuropäische Studien, EC Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: We 24.05.2023 11:27