Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070008 UE Guided Reading East European History - Images of the East (2023W)

Concepts and Imaginations of Eastern Europe since the Enlightenment

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Folgende Termine müssen leider entfallen:
03.10.
05.12.

  • Tuesday 03.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 10.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 17.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 24.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 31.10. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 07.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 14.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 21.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 28.11. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 05.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 12.12. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 09.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 16.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 23.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
  • Tuesday 30.01. 12:30 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27

Information

Aims, contents and method of the course

Vor fast 30 Jahren legte Larry Wolff mit „Inventing Eastern Europe“ ein bahnbrechendes Buch vor, in dem er zeigte, dass die Existenz des Raums „Osteuropa“ ein Produkt westlicher Imagination seit der Zeit der Aufklärung ist. In diesem Guided Reading wollen wir uns mit der Entwicklung von Osteuropabildern und -konzepten seit dieser Zeit befassen, ebenso wie um Sichtweisen auf die dort lebenden Menschen, deren „europäische“ Identität aus westlicher Sicht immer wieder in Frage stand, bis hin zu ihrer rassistischen Abwertung. Dabei wird es auch um benachbarte Räume und Konzepte wie etwa den „Balkan“ oder die Imagination Russlands gehen. Nicht zuletzt interessiert uns die vor dem Hintergrund des aktuellen russischen Kriegs in der Ukraine diskutierte Frage, ob es eine (insbesondere deutsche) koloniale Imagination des Ostens gibt.

Assessment and permitted materials

Wöchentliches Lesen der Seminarlektüre, schriftliche Beantwortung zuvor kommunizierter Leitfragen (60%)
Mündliche Mitarbeit (30%)
Mündliche Präsentation des Werks eines Autors/einer Autorin (10%)

Minimum requirements and assessment criteria

Regelmäßige Teilnahme (2x Fehlen ist gestattet)
Schriftliche Beantwortung der Leitfragen
Mündliche Präsentation

Examination topics

Seminartexte

Reading list

- Larry Wolff: Inventing Eastern Europe: the map of civilization on the mind of the Enlightenment, Stanford: Stanford University Press, 1994.
- Maria Todorova: Imagining the Balkans, Oxford: Oxford University Press 1997.
- Gregor Thum (Hg.): Traumland Osten: deutsche Bilder vom östlichen Europa im 20. Jahrhundert, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2006.
- Christoph Kienemann: Der Koloniale Blick Gen Osten: Osteuropa Im Diskurs des Deutschen Kaiserreiches Von 1871, Paderborn: Schöningh Verlag, 2018.
- Gerd Koenen: Der Russland-Komplex : die Deutschen und der Osten 1900 – 1945, München: Beck, 2005.
- James E. Casteel: Russia in the German global imaginary: imperial visions and utopian desires, 1905-1941, Pittsburgh: Pittsburgh University Press, 2016.

Association in the course directory

BA Geschichte (2019): Guided Reading Osteurop. Geschichte (5 ECTS)
MA Osteuropastudien (2019): PM2.1a, PM2.1b (5 ECTS)
EC Osteurop. Geschichte: Guided Reading (5 ECTS)

Last modified: Tu 26.09.2023 10:47