Universität Wien

070009 VU Early Modern History (approx. 1500 to approx. 1800) (2008W)

(in Verbindung mit eFachtutorium)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 100 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 06.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 13.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 20.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 27.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 03.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 10.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 17.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 24.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 01.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 15.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 12.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 19.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Monday 26.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Diese Vorlesung mit Übung vermittelt ein breites Grund- und Orientierungswissen über die Geschichte der Frühen Neuzeit des euro-atlantischen Raumes, berücksichtigt also neben Europa auch die europäisch geprägte Neue Welt. Grundkenntnisse zu zentralen Themen, Ereignisse und Theorien der Frühen Neuzeit sollen mit dem Ziel erworben werden, das historische Wissen u.a. in den aktuellen Europa-Diskussionen mit Gewinn einzubringen und anzuwenden. Weitere Hinweise ab 6.10.: http://www.univie.ac.at/igl.geschichte/froeschl/

Assessment and permitted materials

Minimum requirements and assessment criteria

Siehe zu den Studienzielen (Fachwissen, Fachliche Methoden und Überfachliche Kompetenzen) http://www.pri.univie.ac.at/activecc/geschichte/index.php?m=D&t=bageschichte&c=show&CEWebS_what=BE3A

Examination topics

Die Lehrveranstaltung besteht aus einem Vorlesungsteil, der sich den Themen der Frühneuzeitgeschichte über eine Mischform aus thematischen und chronologischen Zugängen annähert, während der Übungsteil die in der Vorlesung behandelten Fragen anhand ausgewählter Lektüre sowie in der Diskussion darüber weiter vertieft. Schriftliche Aufgaben sollen dabei helfen, den Lesestoff kritisch anzueignen und zu verarbeiten.

Reading list


Association in the course directory

Last modified: We 03.11.2021 00:16