Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.
070009 GR Guided Reading - Russian Colonial Cities (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Friday
08.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
15.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
22.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
29.03.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
05.04.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
12.04.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
03.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
10.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
17.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
24.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
31.05.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
07.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
14.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
21.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Friday
28.06.
14:30 - 16:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Es gibt keine eigene Abschlussprüfung. Die Benotung erfolgt nach einem Punkteschema, mit dem die Leistungen während des Semesters bewertet werden. Insgesamt sind bis zu 100 Punkte zu erwerben, für eine positive Bewertung müssen mehr als 50 Punkte erreicht werden. Die Gesamtnote setzt sich aus folgenden Teilleistungen zusammen:
- Lektüre und intensive Auseinandersetzung mit den Texten zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungseinheiten, Abgabe von Präsentationsfolien und fallweise kurzen schriftlichen Arbeiten zu den Texten (max. 30 Punkte);
- Kontinuierliche Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion (max. 2x entschuldigtes Fehlen) (max. 30 Punkte);
- Mehrmalige Kurzpräsentationen von Texten anhand der vorbereiteten Folien (max. 30 Punkte);
- Besuch einer Konferenz, einer Buchpräsentation, eines Gastvortrags oder einer anderen wissenschaftlichen Veranstaltung zur Osteuropäischen Geschichte außerhalb der regulären Uni-Lehre sowie Abgabe einer Reflexion zu Inhalt und Form der Veranstaltung (max. 10 Punkte).
- Lektüre und intensive Auseinandersetzung mit den Texten zur Vorbereitung der Lehrveranstaltungseinheiten, Abgabe von Präsentationsfolien und fallweise kurzen schriftlichen Arbeiten zu den Texten (max. 30 Punkte);
- Kontinuierliche Anwesenheit und Beteiligung an der Diskussion (max. 2x entschuldigtes Fehlen) (max. 30 Punkte);
- Mehrmalige Kurzpräsentationen von Texten anhand der vorbereiteten Folien (max. 30 Punkte);
- Besuch einer Konferenz, einer Buchpräsentation, eines Gastvortrags oder einer anderen wissenschaftlichen Veranstaltung zur Osteuropäischen Geschichte außerhalb der regulären Uni-Lehre sowie Abgabe einer Reflexion zu Inhalt und Form der Veranstaltung (max. 10 Punkte).
Minimum requirements and assessment criteria
Die Texte liegen alle auf Deutsch oder Englisch vor, gute Englisch-Lesekenntnisse sind daher Voraussetzung. Russischkenntnisse sind nicht notwendig.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte: Neuzeit, Zeitgeschichte
BEd: Osteuropäische Geschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Osteuropäische Geschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ID MA Osteuropastudien: M2.1a, M2.1b
BEd: Osteuropäische Geschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Osteuropäische Geschichte, Globalgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ID MA Osteuropastudien: M2.1a, M2.1b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Für allgemeine Informationen zu den Studienzielen dieses Lehrveranstaltungstyps siehe: http://www.univie.ac.at/geschichte/studienplan-wiki/index.php?title=Vertiefung:_Guided_Reading_1