070011 UE Guided Reading - Contemporary History (2019W)
Zeitgeschichte als Streitgeschichte: geschichtspolitische Kontroversen in Quellen und Darstellungen
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 02.09.2019 08:00 to Fr 20.09.2019 12:00
- Registration is open from We 25.09.2019 08:00 to Mo 30.09.2019 12:00
- Deregistration possible until Th 31.10.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Achtung: Die Einheit am 23.10.2019 entfällt!
- Wednesday 09.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 16.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 30.10. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 06.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 13.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 20.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 27.11. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 04.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 11.12. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 08.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 15.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.01. 16:00 - 17:30 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Das Guided Reading führt in die Geschichte des 20. und 21. Jahrhunderts anhand zentraler Debatten ein, die sowohl die Forschungslandschaft als auch die außerwissenschaftliche Rezeption von Zeitgeschichte maßgeblich geprägt haben. Dabei soll einerseits ein Überblick über die großen zeitgeschichtlichen Kontroversen vermittelt werden und andererseits der Frage nachgegangen werden, welche Methoden und Konzepte dazu beitragen, fachwissenschaftliche Standards zu wahren, gerade wenn (Zeit)Geschichte als politisches Argument ge- bzw. missbraucht wird.
Assessment and permitted materials
Die Sitzungen werden durch die intensive Lektüre von auf moodle bereitgestellten Texten vorbereitet. Im Laufe des Semesters sind mehrere (4) schriftliche Hausübungen zu verfassen. In der Sitzung wird aktive mündliche Teilnahme sowie die Übernahme von Kurzpräsentationen erwartet.
Minimum requirements and assessment criteria
Regelmäßige aktive Teilnahme, Verfassen von schriftlichen Hausübungen, Beteiligung an der Sitzungsgestaltung durch Kurzpräsentationen.
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
Vertiefung zu: VO ZeitgeschichteEpoche (BA 2012): Zeitgeschichte
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, GR Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03, GR Guided Reading (4 ECTS).
Diplom Lehramt UF GSP (Auslaufend): 1. Abschnitt, Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2012): PM Vertiefung, GR Guided Reading (4 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): M5 Vertiefung, UE Guided Reading (5 ECTS).
BEd UF GSP (Version 2014): UF GSP 03, GR Guided Reading (4 ECTS).
Diplom Lehramt UF GSP (Auslaufend): 1. Abschnitt, Vertiefung, Guided Reading (4 ECTS).
Last modified: Mo 07.09.2020 15:20