Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070012 PS Proseminar - Poland-Lithuania in the Early Modern Period (2019S)

5.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 04.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 11.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 18.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 25.03. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 01.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 08.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 29.04. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 06.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 13.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 20.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 27.05. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 03.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 17.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 24.06. 09:00 - 10:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Inhalte: Im Proseminar sollen ausgewählte Themen zum Thema "Polen-Litauen in der Frühen Neuzeit" erarbeitet, sowie mündlich und schriftlich dargestellt werden. Dabei wird der Umgang mit ausgewählter Fachliteratur und einschlägigen Quellen geübt. Eigenständige Themenvorschläge sind willkommen.

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), zwei kleinere schriftliche Arbeiten zu Literaturrecherche und Quelleninterpretation, mündliches Referat, schriftliche Arbeit (ca. 40.000 Zeichen all inclusive).

Minimum requirements and assessment criteria

Anwesenheit und Mitarbeit (zweimaliges unentschuldigtes Fehlen wird toleriert), zwei kleinere schriftliche Arbeiten zu Literaturrecherche und Quelleninterpretation, mündliches Referat, schriftliche Arbeit (ca. 40.000 Zeichen all inclusive).

Examination topics

Es findet über die Leistungskontrolle hinaus keine Prüfung statt.

Reading list

Allgemein zur Geschichte Polens:

• Manfred Alexander, Kleine Geschichte Polens (Stuttgart 2003)
• Christoph Augustynowicz, Kleine Kulturgeschichte Polens vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert (Wien 2017)
• Norman Davies, God's Playground. A History of Poland, 2 Bde. (Oxford 1981)
• Norman Davies, Im Herzen Europas. Geschichte Polens (München 2000)
• Joerg K. Hoensch, Geschichte Polens (Stuttgart 31998)
• Rudolf Jaworski - Christian Lübke - Michael G. Müller, Eine kleine Geschichte Polens (Frankfurt am Main 2000)
• Jerzy Lukowski - Hubert Zawadzki, A Concise History of Poland (Cambridge 2001)
• Adam Zamoyski, The Polish Way. A Thousand-Year History of the Poles and their History (New York 1995)

Spezieller zur Geschichte Polen-Litauens:

• Hans-Jürgen Bömelburg (Hg.), Polen in der europäischen Geschichte. Band 2: Frühe Neuzeit (Stuttgart 2017)
• Daniel Stone, The Polish-Lithuanian State, 1386-1795 (= A History of East Central Europe 4, eds. Peter F. Sugar, Donald W. Treadgold) (Seattle/London 2001)

Weitere thematisch vertiefende Literatur wird zu Semesterbeginn in einem Handapparat bereitgestellt.

Association in the course directory

BA 2012: Neuzeit
BEd: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte, Hist.-Kult. Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
LA Diplom: Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte, Hist.-Kult. Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
ID MA Osteuropastudien: M3.1

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30