070013 GR Guided Reading (2018S)
Church and Society: Saints and Their Communities in Late Antiquity and the Middle Ages
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Th 01.02.2018 00:00 to Mo 19.02.2018 10:00
- Deregistration possible until Sa 31.03.2018 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 05.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 19.03. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 09.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 16.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 23.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 30.04. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 07.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 14.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 28.05. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 04.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 11.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 18.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
- Monday 25.06. 12:30 - 14:00 Seminarraum Geschichte 1 Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 10
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
- kleinere, schriftliche Übungsarbeiten
- eine mündliche Präsentation (Gruppenarbeit)
- aktive Mitarbeit, Anwesenheit
- eine mündliche Präsentation (Gruppenarbeit)
- aktive Mitarbeit, Anwesenheit
Minimum requirements and assessment criteria
schriftliche Übungsarbeiten (60%), Mitarbeit, Präsentation und Anwesenheit (40%)
Examination topics
Reading list
Mittelalterliche Quellen: Latein mit Übersetzung (Deutsch oder Englisch)
Literatur: Deutsch und Englisch
Literatur: Deutsch und Englisch
Association in the course directory
BA: Antike, Mittelalter
BEd: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Österreichische Geschichte I
Diplom UF : Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte
BEd: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte, Österreichische Geschichte I
Diplom UF : Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Frauen- und Geschlechtergeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Fragen nach den Regeln des klösterlichen Zusammenlebens, nach Enthaltsamkeit, Armut und Gehorsam, werden in diesen frühen Texten bereits thematisiert und waren später, in den mittelalterlichen Gemeinschaften immer wieder Gegenstand von Diskussion und Konflikt. Diese Spannungsfelder von Idealvorstellungen und gelebter Praxis, Tradition, Erneuerung und Reformbestrebungen, sollen im GR anhand von Heiligenleben, Ordensregeln, Predigten und Urkunden untersucht werden. Dabei soll ein breiter Einblick in die Quellen des Mittelalters vermittelt werden, der Fragen nach politischem und gesellschaftlichem Wandel ebenso berücksichtigt. Zeitlichen Schlusspunkt bildet die Gründung des Franziskanerordens im Spätmittelalter, der sich am Ideal der ersten christlichen Gemeinschaften orientierte und eine grundlegende Erneuerung monastischen Lebens anstrebte.