Universität Wien

070014 VU StEOP: Einführung in die Geschichtswissenschaft (2022W)

6.00 ECTS (3.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 120 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

Die Teilnahme an den Tutoriumstermine ist teils verpflichtend, teils freiwillig.

Verpflichtende Tutoriumstermine:
Mo 10.10. 18:30-20:00 - Hörsaal 50
Mo 17.10. 18:30-20:00 - Hörsaal 50
Mo 05.12. 18:30-20:00 - Hörsaal 50

An den restlichen im Vorlesungsverzeichnis genannten Tutoriumsterminen können sie freiwillig teilnehmen.

  • Thursday 06.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 06.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 10.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 13.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 13.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 17.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 20.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 20.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 24.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 27.10. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 27.10. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 31.10. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 03.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 03.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 07.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 10.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 10.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 14.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 17.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 17.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 21.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 24.11. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 24.11. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 28.11. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 01.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 01.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Monday 05.12. 18:30 - 20:00 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 15.12. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8
  • Thursday 15.12. 13:15 - 14:45 Hörsaal 50 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 8
  • Thursday 12.01. 09:45 - 11:15 Hörsaal 41 Gerda-Lerner Hauptgebäude, 1.Stock, Stiege 8

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung mit Übung (VU) bringt eine Einführung in die Begriffe, Themen, Methoden, Fragestellungen, Probleme, Institutionen und historische Entwicklung der Geschichtswissenschaft und ihrer Teilbereiche. Sie gibt einen Überblick über historische Quellen, die mediale Vermittlung von Geschichtsbildern und deren kritische Reflexion sowie eine Einführung in die Grundzüge des (geschichts-)wissenschaftlichen Arbeitens. Die Studierenden werden mit den Anforderungen und der Organisation des Studiums und mit den Möglichkeiten von Studienaufenthalten im Ausland vertraut gemacht. Sie erhalten einen Einblick in die Arbeits- und Aufgabenfelder von Historikerinnen und Historikern und die Fachbereiche der historischen Institute an der Universität Wien. Das begleitende Tutorium bietet einen Erfahrungsaustausch und eine Orientierungshilfe bei der Klärung offener Fragen zu Studienbeginn und zum Studienalltag, eine Nachbesprechung der Vorlesung sowie eine Vorbereitung und ein Feed Back zu den Übungsarbeiten.

Assessment and permitted materials

Absolvierung der VU und der Übungsarbeiten sowie schriftliche Prüfung am Ende der VU über den Vorlesungsstoff.

Donnerstag, 15.12.2022, 9:45 - 11:15 Uhr: Erster schriftlicher Prüfungstermin

Donnerstag, 12.1.2023, 9:45 - 11:15 Uhr: Zweiter schriftlicher Prüfungstermin

Minimum requirements and assessment criteria

Für eine positive Beurteilung müssen 50 Prozent der Leistung - dies sowohl bei den Übungsaufgaben als auch bei der schriftlichen Prüfung - erbracht werden.
Notenschema: 88-100 Punkte: sehr gut; 75-87: gut; 62-74: befriedigend; 49-61: genügend.

Examination topics

Vorträge der Lehrenden; gemeinsame Diskussion von Texten, Bildern, Filmen und anderen Medien der Geschichtsvermittlung; schriftliche Übungsarbeiten, Präsentationen und Lektüre ausgewählter Texte; Nachbereitung und Vertiefung des Stoffes im Tutorium.

Reading list

Wird auf der Lernplattform Moodle zur Verfügung gestellt.

Association in the course directory

BA Geschichte (Version 2012): PM Einführung in die Geschichtswissenschaft und ihr Studium, VU Einführung in die Geschichtswissenschaft (6 ECTS).
BA Geschichte (Version 2019): STEOP 2 Einführung in das Studium der Geschichtswissenschaft (6 ECTS).

Last modified: Sa 10.09.2022 15:07