Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070015 KU Reading Historiography (2009W)

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 25 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Monday 05.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 12.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 19.10. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 09.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 16.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 23.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 30.11. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 07.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 14.12. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 11.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 18.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Monday 25.01. 16:00 - 18:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Ziel der Lehrveranstaltung ist es die Historiographiegeschichte von der Antike bis heute nachzuzeichnen. Dabei sollen sowohl Beispiele der Historiographie in den einzelnen Epochen analysiert werden, als auch die wesentlichen Historikerinnen und Historiker biographisch erfasst werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der europäischen Historiographie, es werden aber auch außereuropäische Beispiele behandelt.

Assessment and permitted materials

Schriftliche Prüfung am Semesterende, ca 3-4 Hausübungen, Bewertung der Mitarbeit im Kurs

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

Zur Einführung empfohlen
Markus Völkel, Geschichtsschreibung. Eine Einführung in globaler Perspektive, Wien-Köln-Weimar 2006

Association in the course directory

BA Geschichte, Pflichtmodul Quellen und Methoden 1 (4 ECTS); Lehramt neu, Lektüre historiographischer Texte und Historiographiegeschichte (4 ECTS); Diplomstudium: S4, W3

Last modified: Mo 07.09.2020 15:30