070015 VO Lecture of the Sir-Peter-Ustinov-Visiting-Professorship (2021W)
Labels
REMOTE
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
Details
Language: German
Examination dates
Monday
31.01.2022
10:15 - 11:45
Digital
Monday
07.03.2022
10:15 - 11:45
Digital
Monday
23.05.2022
10:15 - 11:45
Digital
Monday
27.06.2022
10:15 - 11:45
Digital
Monday
21.11.2022
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
04.10.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
11.10.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
18.10.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
25.10.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
08.11.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
15.11.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
22.11.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
29.11.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
06.12.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
13.12.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
10.01.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
17.01.
10:15 - 11:45
Digital
Monday
24.01.
10:15 - 11:45
Digital
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Schriftliche Prüfung, basierend auf Inhalt und Literatur der Vorlesung.
Minimum requirements and assessment criteria
Positive Absolvierung der schriftlichen Prüfung.
Examination topics
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Reading list
Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Association in the course directory
AER: Zeitgeschichte.
BEd UF GSP: UF GSP 07 Sozialkunde und Politische Bildung 1, Weitere Vorlesungen (3 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, VO Vorlesung (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, VO Vorlesung (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
MA Globalgeschichte und Global Studies (Version 2008): Vertiefung 2, Vorlesung (4 ECTS).
MA Globalgeschichte und Global Studies (Version 2019): PM 3/2 Vertiefung 2, Vorlesung (5 ECTS).
BEd UF GSP: UF GSP 07 Sozialkunde und Politische Bildung 1, Weitere Vorlesungen (3 ECTS).
MA Geschichte (Version 2014): PM4 Wahlbereich, VO Vorlesung (5 ECTS).
MA Geschichte (Version 2019): PM4 Individuelle Schwerpunktsetzung, VO Vorlesung (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2016): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
Interdisziplinäres MA Zeitgeschichte und Medien (Version 2019): M4b Wahlbereich - Spezialthemen zu Zeitgeschichte und Medien II, Bereich Zeitgeschichte (5 ECTS).
MA Globalgeschichte und Global Studies (Version 2008): Vertiefung 2, Vorlesung (4 ECTS).
MA Globalgeschichte und Global Studies (Version 2019): PM 3/2 Vertiefung 2, Vorlesung (5 ECTS).
Last modified: Th 23.03.2023 00:15
Die Vorlesung widmet sich der "Welt der Verschwörungstheorien", stellt sie vor, analysiert diese kritisch und widmet sich auch den Umgang mit denselben.