Universität Wien
Warning! The directory is not yet complete and will be amended until the beginning of the term.

070016 UE Reading Historiography (2019W)

The French Revolution 1789 and The East, East Central and Southeastern Europe in the 19th century

4.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte
Continuous assessment of course work

Registration/Deregistration

Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).

Details

max. 35 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Wednesday 09.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 16.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 23.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 30.10. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 06.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 13.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 20.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 27.11. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 04.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 11.12. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 08.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 15.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 22.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Wednesday 29.01. 15:00 - 16:30 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Ziele:
- Einführung in die Geschichte der Historiographie
- Anleitung zur Quellenkritik und Textinterpretation
- Anregung zur Lektüre fachhistorischer Fachliteratur
- Sensibilisierung der Studierenden für unterschiedliche Darstellungen und Bewertungen historischer Ereignisse , Prozesse und „großer Persönlichkeiten“
Inhalte:
- Überblick über die Geschichte der Historiographie
- Gemeinsame Lektüre relevanter historiographischer Texte aus dem Themenbereich der Lehrveranstaltung
Themenschwerpunkte der Textlektüre:
- Die Französische Revolution: Voraussetzungen, Ideen, Hauptphasen , Hauptakteure und Gegner
- Der Einfluss der Französischen Revolution auf die Staaten und Gesellschaften Mitteleuropas: Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion
- Der Einfluss der Französischen Revolution auf das Russländische Reich bis 1917: Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion
- Der Einfluss der Französischen Revolution in Südosteuropas während und nach der osmanischen Herrschaft: Politik, Wirtschaft, Kultur und Religion
- Antirevolutionäre Bewegungen in allen drei Teilregionen bis zum ersten Weltkrieg
- Die Französische Revolution und nationale Ideologien im Habsburgerreich bis 1918
- Die Französische Revolution und nationale Ideologien im Russländischen Reich bis 1917
- Die Französische Revolution, nationale Ideologien und die Entstehung von Nationalstaaten in Südosteuropa nach der Osmanischen Herrschaft

Methoden:
Vortrag (Überblick über die Geschichte der Historiographie), Textlektüre und vergleichende Textanalyse mit anschließender Diskussionsmöglichkeit

Assessment and permitted materials

Anwesenheit und aktive Teilnahme an der LV - 10% der Gesamtleistung
eine selbständige Textanalyse – ausgewählte Textbeispiele aus zwei Büchern oder wissenschaftlichen Aufsätzen – Präsentation und Analyse im Plenum: 30% der Gesamtleistung
ein schriftliches Konzept zur Textanalyse (hochzuladen auf die Moodle-Plattform): 10% der Gesamtleistung
ein Überblicksessays zur Historiographiegeschichte nach Wahl* (ca. 8000 Zeichen, Schrift: 12 Punkte) - 30% der Gesamtleistung (*Zwei Epochen der Historiographiegeschichte stehen zur Wahl: 1. Historiographie von den Anfängen bis zum Ende des Mittelalters und 2. Historiographie von der Renaissance bis zum Ende des 18. Jahrhunderts)
ein Spezialessay zu einer Teilepoche oder zu einem wichtigen Thema der Historiographie des 19. und/oder 20. Jahrhunderts (ca. 6500 Zeichen, Schrift: 12 Punkte) - 20% der Gesamtleistung

Minimum requirements and assessment criteria

Mindestanforderungen für eine positive Note:
Das Erbringen und der positive Abschluss aller geforderten Teilleistungen
- Beherrschung grundlegender wissenschaftlicher Terminologie

Anforderungen für bessere Noten:
befriedigend (3): Das Erbringen aller geforderten Teilleistungen auf einem durchschnittlichen Niveau
gut (2): Das Erbringen aller Teilleistungen in einem über das Wesentliche hinausgehenden Ausmaß
sehr gut (1): Das Erbringen aller Teilleistungen in einem weit über das Wesentliche hinausgehendem Ausmaß

Examination topics

Siehe Leistungskontrolle!

Reading list

Mindestens ein Überblickswerk zur Geschichte der Historiographie + Literatur zur jeweiligen Textanalyse (selbst gewählt, Beratung mit dem LV-Leiter empfohlen)

Association in the course directory

Last modified: Sa 26.02.2022 00:18