070017 GR Guided Reading (2017W)
War and Peace. Conflicts and conflict resolution in medieval times.
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.09.2017 00:00 to We 20.09.2017 12:00
- Deregistration possible until Tu 31.10.2017 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Thursday 12.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 19.10. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 09.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 16.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 23.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 30.11. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 07.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 14.12. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 11.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 18.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
- Thursday 25.01. 14:00 - 15:30 Seminarraum WISO 1 (ZG1O2.28) Hauptgebäude, Stiege 6 Zwischengeschoß
Information
Aims, contents and method of the course
Sie erwerben in dieser Lehrveranstaltung Fachwissen zur Konfliktführung und Konfliktbewältigung im Spätmittelalter anhand historischer Quellen und Fachliteratur. Ziel ist es, ausgewählte Literatur und Quellen analysieren, kritisch hinterfragen sowie Gemeinsamkeiten und/oder Differenzen erkennen zu können. Diese Auswertung der Literatur und Quellen soll durch unterschiedliche Methoden im Plenum, in Einzelarbeiten sowie Gruppenarbeiten näher gebracht werden.
Assessment and permitted materials
- Anwesenheit
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen ("Mitarbeit")
- regelmäßige Abgabe kleinerer Ausarbeitungen
- Aktive Teilnahme an den Diskussionen ("Mitarbeit")
- regelmäßige Abgabe kleinerer Ausarbeitungen
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA: Mittelalter
BEd: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
BEd: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Diplom UF: Historisch-Kulturwissenschaftliche Europaforschung, Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30