Universität Wien

070018 VO Südosteuropa im Mittelalter (2009W)

3.00 ECTS (2.00 SWS), SPL 7 - Geschichte

Details

max. 70 participants
Language: German

Lecturers

Classes (iCal) - next class is marked with N

  • Friday 09.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 16.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 23.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 30.10. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 06.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 13.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 20.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 27.11. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 04.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 11.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 18.12. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 08.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 15.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 22.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07
  • Friday 29.01. 09:00 - 11:00 Hörsaal des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2R-EG-07

Information

Aims, contents and method of the course

Die Vorlesung bietet einen Überblick über die mittelalterliche Geschichte des Raums zwischen Adria und Schwarzem Meer, Ägäis und Karpaten. Der Schwerpunkt liegt auf der Strukturgeschichte. Daneben wird auch auf die Bedeutung mittelalterlicher Geschichte in den modernen Gesellschaften Südosteuropas eingegangen.

Assessment and permitted materials

Die Benotung erfolgt aufgrund einer schriftlichen Prüfung.

Minimum requirements and assessment criteria

Examination topics

Reading list

- F. Curta, Southeastern Europe in the Middle Ages 500 - 1250. Cambridge 2006
- J.V. A. Fine, The Early Medieval Balkans. Ann Arbor 1983
- J.V. A. Fine., The Late Medieval Balkans. Ann Arbor 1987
- E. Hösch, Geschichte der Balkanländer. (4. Auflage) München 2002
- C. Imber, The Ottoman Empire 1300- 1481. Istanbul 1990
- A.P. Kazhdan (Hrsg.), The Oxford Dictionary of Byzantium. 3 Bde. Oxford 1991
- A. Laiou (Hrsg.), Economic History of Byzantium. 3 Bde. Washington D.C. 2002
- Lexikon des Mittelalters. 10 Bde. München 2002
- D. Obolensky, The Byzantine Commonwealth. Eastern Europe 500- 1453. New York 1971
- G. Podskalsky, Theologische Literatur des Mittelalters in Bulgarien und Serbien (865- 1459). München 2000
- P. Schreiner, Byzanz. München (4. Auflage) 2008
- K.M. Setton, The Papacy and the Levant. 4 Bde. Philadelphia 1976- 1984
- P. Stephenson, Byzantium¿s Balkan frontier. A Political History of the Northern Balkans, 900- 1204. Cambridge 2000

Association in the course directory

MA Osteuropäische Geschichte, Vertiefung I oder II (jeweils 4ECTS); Diplomstudium: R1, F; MA Globalgeschichte und Global Studies , Vertiefung I bzw. Magisterstudium Globalgeschichte MWG05, MWG06, MWG08 (jeweils 4ECTS)

Last modified: Th 29.10.2020 00:17