070018 GR Guided Reading - Nationalities rights and minority protection in Central and Eastern Europe (2019S)
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Fr 01.02.2019 09:00 to Mo 18.02.2019 12:00
- Registration is open from Fr 22.02.2019 09:00 to Th 28.02.2019 12:00
- Deregistration possible until Su 31.03.2019 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
Monday
04.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
11.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
18.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
25.03.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
01.04.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
08.04.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
29.04.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
06.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
13.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
20.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
27.05.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
03.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
17.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Monday
24.06.
08:30 - 10:00
Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Inhalt & Lernziel: Der Inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Sekundärliteratur und Quellen zum Umgang mit nationaler Vielfalt im östlichen Europa. Ein Schwerpunkt liegt auf der Herausarbeitung der prinzipiellen Unterschiede zwischen multinationalen Imperien wie der Habsburgermonarchie bzw. des zaristischen Russlands einerseits und den Nationalstaaten der Zwischenkriegszeit. Ein zweiter Schwerpunkt liegt auf den unterschiedlichen Zugängen zum Nationalitäten- bzw. Minderheitenschutz. Diese konnten individual-, territorial- oder gruppenrechtlich aufgefasst werden.
Assessment and permitted materials
Didaktik: Die LV folgt einem integrierten Lernmodell aus Heimarbeit und Präsenzeinheiten.
Studierende sollen die auf Moodle zur Verfügung gestellten Texte in Heimlektüre bearbeiten, anfangs entlang vorgegebener Fragen. In der Lehreinheit sind unterschiedliche Formen der Besprechung dieser Texte geplant: z.B. Kleingruppen, Diskussion von zusammenfassenden Folien, Impulsreferaten, etc.
Studierende sollen die auf Moodle zur Verfügung gestellten Texte in Heimlektüre bearbeiten, anfangs entlang vorgegebener Fragen. In der Lehreinheit sind unterschiedliche Formen der Besprechung dieser Texte geplant: z.B. Kleingruppen, Diskussion von zusammenfassenden Folien, Impulsreferaten, etc.
Minimum requirements and assessment criteria
1) Lektüre und Vorbereitung der Literatur und Quellen (30 % der Gesamtnote).
2) Regelmäßige Hausübungen: Essais, zusammenfassende PPP-Folien, Forschungsfragen erstellen, Zusatzrecherchen zu Karten und anderen Quellen, etc. (30 %).
3) Mitarbeit und Diskussion (40 %).
2) Regelmäßige Hausübungen: Essais, zusammenfassende PPP-Folien, Forschungsfragen erstellen, Zusatzrecherchen zu Karten und anderen Quellen, etc. (30 %).
3) Mitarbeit und Diskussion (40 %).
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
BA Geschichte: Neuzeit, Zeitgeschichte
BEd: Österr. Geschichte 2, Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte
Diplom Lehramt: Österr. Geschichte 2, Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte
ID MA Osteuropastudien: M2.1a, M2.1b
BEd: Österr. Geschichte 2, Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte
Diplom Lehramt: Österr. Geschichte 2, Osteuropäische Geschichte, Politikgeschichte
ID MA Osteuropastudien: M2.1a, M2.1b
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30