070020 GR Guided Reading (2014W)
Austrian History since 1918
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 08.09.2014 00:00 to Tu 23.09.2014 23:59
- Registration is open from Mo 06.10.2014 00:00 to We 08.10.2014 23:59
- Deregistration possible until Fr 31.10.2014 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Wednesday 08.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 15.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 22.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 29.10. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 05.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 12.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 19.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 26.11. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 03.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 10.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 17.12. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 07.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 14.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 21.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
- Wednesday 28.01. 15:00 - 17:00 Seminarraum 1, Institut für Zeitgeschichte, 1090 Wien, Spitalgasse 2-4, Hof 1
Information
Aims, contents and method of the course
Assessment and permitted materials
Jede Woche kleinere schriftliche Arbeiten zu den Texten, die im Kurs besprochen werden. Engagierte Mitarbeit bei Diskussion und Gruppenarbeit.
Minimum requirements and assessment criteria
Ziel ist es, den methodischen Umgang mit Quellen und wissenschaflichen Texten zu üben und in die Besonderheiten der zeithistorischen Forschung einzuführen.
Examination topics
Diskussionen, Gruppenarbeiten, Vortrag
Reading list
Literatur für die einzelnen Kapitel werden auf Moodle zur Verfügung gestellt, empfohlene Überblickswerke:
Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs, Wien 2001.
Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Wien 1994
Rathkolb, Oliver: Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005, Wien 2005, als TB Innsbruck 2011.
Tálos, Emmerich u.a. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918-1933. Wien 1995.
Berger, Peter: Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, 2. Aufl. Wien 2008.
Scheutz, Martin/Strohmeyer, Arno (Hg.): Von Lier nach Brüssel: Schlüsseljahre österreichischer Geschichte (1496-1995), Wien 2010.
Vocelka, Karl: Geschichte Österreichs. Kultur - Gesellschaft - Politik, München 7. Aufl. 2013.
Bruckmüller, Ernst: Sozialgeschichte Österreichs, Wien 2001.
Hanisch, Ernst: Der lange Schatten des Staates. Österreichische Gesellschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert, Wien 1994
Rathkolb, Oliver: Die paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2005, Wien 2005, als TB Innsbruck 2011.
Tálos, Emmerich u.a. (Hg.): Handbuch des politischen Systems Österreichs. Erste Republik 1918-1933. Wien 1995.
Berger, Peter: Kurze Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, 2. Aufl. Wien 2008.
Scheutz, Martin/Strohmeyer, Arno (Hg.): Von Lier nach Brüssel: Schlüsseljahre österreichischer Geschichte (1496-1995), Wien 2010.
Vocelka, Karl: Geschichte Österreichs. Kultur - Gesellschaft - Politik, München 7. Aufl. 2013.
Association in the course directory
BA 12: PM Vertiefung; Guided Reading - Zeitgeschichte (4 ECTS) | BA 11: WM Zeitgeschichte; pi (4 ECTS) / WM Politikgeschichte; pi (4 ECTS) / QuM 3; Text- und Diskursanalyse (3 ECTS) | LA Alt: Vertiefung; Guided Reading 1 oder 2 - Politikgeschichte | BA LA Neu: Aspekte u. Räume 1; Guided Reading - Österr. Geschichte 2 (4 ECTS)
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30
Die ausgewählten Texte werden Achsen der Ungleichheit (in Hinblick auf Verfügbarkeit über ökonomische Ressourcen, gesellschaftliche Teilnahme, Möglichkeit zur Selbstbestimmung, Machtausübung etc.) ausloten und Differenzen in Erfahrungswelten und Geschichtsinterpretation kritisch nachspüren.