070020 KU Methods of Historical Research and Writing (2020W)
Continuous assessment of course work
Labels
Begleitend zum Kurs werden Schreibtutorien angeboten, die beim Schreiben der ersten wissenschaftlichen Arbeit unterstützen. Die Termine werden noch bekannt gegeben.Achtung: Dieser Kurs bietet keinen rein digitalen Pfad an. Wenn Sie aus zwingenden Gründen nicht vor Ort sein können, melden Sie sich daher bitte bei einem unserer digitalen Kurse (LV-Nr. 070086 und 070252) an.
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from We 02.09.2020 09:00 to Mo 21.09.2020 12:00
- Registration is open from Fr 25.09.2020 09:00 to We 30.09.2020 12:00
- Deregistration possible until Sa 31.10.2020 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
-
Thursday
08.10.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
15.10.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
22.10.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
29.10.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
05.11.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
12.11.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
19.11.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
26.11.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
03.12.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
10.12.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
17.12.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
07.01.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
14.01.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
21.01.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9 -
Thursday
28.01.
12:30 - 15:00
Hybride Lehre
Seminarraum Geschichte 2 Hauptgebäude, 2.Stock, Stiege 9
Information
Aims, contents and method of the course
Anhand des epochenübergreifenden Themas "Die Pest. Der Schwarze Tod in Europa vom 14. bis ins 19. Jahrhundert" wird eine Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten, die Literaturrecherche, digitale Hilfsmittel und die Charakteristika der wichtigsten wissenschaftlichen Textsorten geboten.
Assessment and permitted materials
- Verfassen einer Rezension
- Bibliographie zum Thema des Referats/der schriftlichen Arbeit
- Referat
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit
- Bibliographie zum Thema des Referats/der schriftlichen Arbeit
- Referat
- Verfassen einer schriftlichen Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
- Anwesenheitspflicht, Studierende dürfen bei den Vor-Ort-Terminen, denen sie zugewiesen sind, 1x unentschuldigt fehlen (exkl. Covid-19-bedingte nachweisbare Hinderungsgründe). Bei den Online-Sitzungen ist die Teilnahme verpflichtend.
- Das Referat ist verpflichtend zu halten
- Wissenschaftliche Arbeit
- Das Referat ist verpflichtend zu halten
- Wissenschaftliche Arbeit
Examination topics
Reading list
Klaus Bergdolt, Über die Pest. Geschichte des Schwarzen Todes (München 2006).
Manfred Vasold, Grippe, Pest und Cholera. Eine Geschichte der Seuchen in Europa (Stuttgart 2015).
Manfred Vasold, Grippe, Pest und Cholera. Eine Geschichte der Seuchen in Europa (Stuttgart 2015).
Association in the course directory
BA Geschichte (2012): Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS)
BEd UF Geschichte: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken
BEd UF Geschichte: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken (7 ECTS)
Diplom UF Geschichte: Geschichtswissenschaftliche Arbeitstechniken
Last modified: Fr 12.05.2023 00:13