070025 FS Ostmitteleuropäischer Adel zwischen Nation und Nationalismus (2009W)
The Nobility in East Central Europe between Nation and Nationalism
Continuous assessment of course work
Labels
Registration/Deregistration
Note: The time of your registration within the registration period has no effect on the allocation of places (no first come, first served).
- Registration is open from Mo 21.09.2009 09:00 to Th 01.10.2009 23:59
- Deregistration possible until Sa 31.10.2009 23:59
Details
max. 25 participants
Language: German
Lecturers
Classes (iCal) - next class is marked with N
- Monday 12.10. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 19.10. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 09.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 16.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 23.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 30.11. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 07.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 14.12. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 11.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 18.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
- Monday 25.01. 10:00 - 14:00 Seminarraum des Instituts für Osteuropäische Geschichte UniCampus Hof 3 2Q-EG-27
Information
Aims, contents and method of the course
Im Rahmen der LV wird die Positionierung des ostmitteleuropäischen Adels zur ethnischen Nation und zum Nationalismus Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts erforscht. Der als Ausgangsbasis dienenden Fragestellung, ob der international vernetzte Adel, der sich als von Geburt bevorrechteter Stand erachtete, für seine Legitimation eine Zuordnung bzw. ein Bekenntnis zu einer Nation brauchte, ist auch die Erforschung des materiellen und immateriellen Verlustes und des Umganges damit (nach 1918) immanent. Mit der (teilweise bereitgestellten) Literatur sollen der Einstieg für die Erarbeitung von Forschungsfragen erleichtert und die selbständige Themenfindung für die FS-Arbeit ermöglicht werden.
Assessment and permitted materials
Regelmäßige Mitarbeit sowie die schriftliche FS-Arbeit
Minimum requirements and assessment criteria
Examination topics
Reading list
Association in the course directory
MA Osteuropäische Geschichte, Modul Forschung (10ECTS); Diplomstudium: P1, F
Last modified: Mo 07.09.2020 15:30